⛰️ Diese Doku-Serie begleitet zwei Hütten-Allrounder einen ganzen Sommer lang bei ihrem allerersten Hütten-Sommerjob. 🧺 Hier gleich Folge 2 weiterschauen: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17-1 🥾 Hier die ganze Staffel: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17 Für viele Bergsteiger ist das Watzmannhaus der Startpunkt zur berühmt-berüchtigten Watzmann-Überschreitung. Martin hat hier für seinen Ferienjob angeheuert. Ein Sprung ins kalte Wasser, denn der Hannoveraner hat bisher kaum Erfahrung in der Küche oder beim Kellnern. Martin studiert in München Wirtschaftsinformatik. „Ich wollte in den Semesterferien mal ein bisschen was anderes erleben und woanders arbeiten“, erzählt er. Die ein oder andere Tour sollte dabei auch herausspringen. Ausgerechnet an einem gut gebuchten Feiertag fängt er auf der trubeligen Hütte im Nationalpark Berchtesgaden an – ein aufregender Einstieg in den neuen Job für den Bergsommer. Deutlich kleiner als das Watzmannhaus, ruhiger gelegen und eine Station auf dem Lasörling Höhenweg in Osttirol, das ist die Neue Reichenberger Hütte. Sie ist ausgebucht, als Nicole in ihren Saisonjob als „Allrounderin“ startet. Nicole ist ständig in Action: beim Bedienen der Gäste, beim Putzen und beim Versorgungsflug im Helikopter. Die ausgebildete Krankenschwester und Bergwanderführerin aus Aschau sucht neue Erlebnisse und Inspirationen. Auf der Hütte entwickelt sie eine Idee für eine Zukunft, die ihr Leben grundlegend verändern könnte. Bergmenschen-Staffel "Mein erster Hüttenjob" Wanderer, Kletterer, Trailrunner: Alle wollen auf den Berg und haben dann vor allem Hunger und Durst. Der ein oder die andere braucht ein Bett, eine Toilette - und sucht nette Gespräche mit Gleichgesinnten. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wer sind die Menschen, die uns mit Essen, Trinken, Klopapier und Bettdecken versorgen? Wer steht den ganzen Sommer am Herd oder putzt die Waschräume, schrubbt die Böden, kümmert sich um den Müll? Es sind echte Bergmenschen, die sich entschieden haben, den Alltag im Tal gegen eine Saison auf der Hütte einzutauschen. In vielen Fällen wird die Arbeit mit kleinem Lohn, aber großartigen Augenblicken belohnt. „Bergmenschen“ begleitet in dieser Staffel zwei Hütten-Allrounder einen ganzen Sommer lang. Vom Aufstieg auf die Hütte über den ersten Arbeitstag und das „Eingrooven“ in die Hütten-Abläufe. Warum haben sie sich diese Art von Arbeit ausgesucht, und - wie machen sie sich in ihrem ersten Hütten-Sommerjob? 🧺 Hier gleich Folge 2 weiterschauen: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17-1 🥾 Hier die ganze Staffel: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17 ▶️ Alle Folgen Bergmenschen: https://1.ard.de/Bergmenschen-alle-Folgen #berge #hüttenjob #saisonarbeit
Sommerjob auf der Berghütte: Action mit Aussicht | Mein erster Hüttenjob 1/6 | Bergmenschen | BR
⛰️ Diese Doku-Serie begleitet zwei Hütten-Allrounder einen ganzen Sommer lang bei ihrem allerersten Hütten-Sommerjob. 🧺 Hier gleich Folge 2 weiterschauen: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17-1 🥾 Hier die ganze Staffel: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17 Für viele Bergsteiger ist das Watzmannhaus der Startpunkt zur berühmt-berüchtigten Watzmann-Überschreitung. Martin hat hier für seinen Ferienjob angeheuert. Ein Sprung ins kalte Wasser, denn der Hannoveraner hat bisher kaum Erfahrung in der Küche oder beim Kellnern. Martin studiert in München Wirtschaftsinformatik. „Ich wollte in den Semesterferien mal ein bisschen was anderes erleben und woanders arbeiten“, erzählt er. Die ein oder andere Tour sollte dabei auch herausspringen. Ausgerechnet an einem gut gebuchten Feiertag fängt er auf der trubeligen Hütte im Nationalpark Berchtesgaden an – ein aufregender Einstieg in den neuen Job für den Bergsommer. Deutlich kleiner als das Watzmannhaus, ruhiger gelegen und eine Station auf dem Lasörling Höhenweg in Osttirol, das ist die Neue Reichenberger Hütte. Sie ist ausgebucht, als Nicole in ihren Saisonjob als „Allrounderin“ startet. Nicole ist ständig in Action: beim Bedienen der Gäste, beim Putzen und beim Versorgungsflug im Helikopter. Die ausgebildete Krankenschwester und Bergwanderführerin aus Aschau sucht neue Erlebnisse und Inspirationen. Auf der Hütte entwickelt sie eine Idee für eine Zukunft, die ihr Leben grundlegend verändern könnte. Bergmenschen-Staffel "Mein erster Hüttenjob" Wanderer, Kletterer, Trailrunner: Alle wollen auf den Berg und haben dann vor allem Hunger und Durst. Der ein oder die andere braucht ein Bett, eine Toilette - und sucht nette Gespräche mit Gleichgesinnten. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wer sind die Menschen, die uns mit Essen, Trinken, Klopapier und Bettdecken versorgen? Wer steht den ganzen Sommer am Herd oder putzt die Waschräume, schrubbt die Böden, kümmert sich um den Müll? Es sind echte Bergmenschen, die sich entschieden haben, den Alltag im Tal gegen eine Saison auf der Hütte einzutauschen. In vielen Fällen wird die Arbeit mit kleinem Lohn, aber großartigen Augenblicken belohnt. „Bergmenschen“ begleitet in dieser Staffel zwei Hütten-Allrounder einen ganzen Sommer lang. Vom Aufstieg auf die Hütte über den ersten Arbeitstag und das „Eingrooven“ in die Hütten-Abläufe. Warum haben sie sich diese Art von Arbeit ausgesucht, und - wie machen sie sich in ihrem ersten Hütten-Sommerjob? 🧺 Hier gleich Folge 2 weiterschauen: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17-1 🥾 Hier die ganze Staffel: https://1.ard.de/Bergmenschen-S17 ▶️ Alle Folgen Bergmenschen: https://1.ard.de/Bergmenschen-alle-Folgen #berge #hüttenjob #saisonarbeit