Wo fahren in Deutschland die PS-stärksten Autos? Ein aktuelles Ranking zeigt: In den Stadtstaaten sind viele Pferdestärken eher selten. 138 PS bringt ein Auto in Bayern im Durchschnitt auf die Straße – Spitzenwert in Deutschland. Das hat eine Auswertung von Verivox unter Berücksichtigung aller Verträge ergeben, die über das Versicherungsportal abgeschlossen wurden. Platz zwei geht an Baden-Württemberg: Hier liegt die durchschnittliche Leistung nur knapp zwei PS darunter (136 PS). Damit sind die Heimatländer von Audi und BMW einerseits sowie von Porsche und Mercedes-Benz andererseits, also den Produzenten von meist hochmotorisierten Fahrzeugen, die bundesweiten Spitzenreiter. Auch wenn es die Auswertung nicht explizit nennt: Sowohl die Zahl der Dienstwagen der ansässigen Hersteller als auch das durchschnittlich höhere Einkommen im Vergleich zu vielen anderen Bundesländern dürfte eine Rolle bei diesen Zahlen spielen – und möglicherweise auch die Zahl der gut ausgebauten Autobahnen und Landstraßen. Dahinter landen übrigens Rheinland-Pfalz und Hessen mit je 134 PS (gerundet). Stadtstaaten ganz weit hinten Am unteren Ende des Rankings liegen die Stadtstaaten: In Bremen bringen Autos mit durchschnittlich 125,5 PS am wenigsten Leistung auf die Straße. Auf dem vorletzten Platz liegt Berlin mit 126 PS. Hamburg belegt im Vergleich der Bundesländer den 14. Platz mit durchschnittlich 126,8 PS. Interessant: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Leistung der ausgewerteten Autos teilweise um rund 1 PS gesunken. Ausnahmen bilden Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen, wo die PS-Leistung im Schnitt leicht stieg. Dies kann allerdings auch auf statistische Verzerrungen zurückzuführen sein: Die Auswertung bezieht sich nur auf Verivox-Abschlüsse und nicht auf die Gesamtheit aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge. Das komplette Ranking Die Bundesländer im Ranking (Durchschnitt: 131 PS). Ausgewertet wurde von Sommer 2023 bis Sommer 2025. Bayern (137,9 PS; Vorjahr: 139,3 PS) Baden-Württemberg (136 PS; Vorjahr: 137) Rheinland-Pfalz (134,2 PS; Vorjahr 134,5) Hessen (133,5 PS; Vorjahr: 135,1) Mecklenburg-Vorpommern (130,7 PS; Vorjahr; 129,4) Brandenburg (129,6 PS; Vorjahr: 129,9) Saarland (129,5 PS; Vorjahr 131,5) Thüringen (129,5 PS; Vorjahr: 129,2) Niedersachsen (129,2 PS: Vorjahr: 130,4) Nordrhein-Westfalen (128 PS; Vorjahr: 128,9) Sachsen (127,9 PS; Vorjahr: 128,5) Sachsen-Anhalt (127,6 PS; Vorjahr 128,1) Schleswig-Holstein (127,4 PS; Vorjahr: 128,8) Hamburg (126,8 PS; Vorjahr: 128,4) Berlin (Berlin: 126 PS; Vorjahr: 126,4) Bremen (125,5 PS; Vorjahr: 125,7) Großstadtvergleich: Münster auf dem letzten Platz Im Vergleich der 30 größten deutschen Städte liegt München mit 141,8 PS pro versichertem Auto auf Platz 1. 2024 war es noch Nürnberg mit durchschnittlich 150 PS. Dahinter folgt die Mercedes- und Porschestadt Stuttgart mit durchschnittlich 140 PS (Vorjahr: 128 PS). Augsburg landet mit 138,3 PS auf dem dritten Platz. Rang Stadt ⌀ PS-Stärke 1 München 141,8 2 Stuttgart 140,0 3 Augsburg 138,3 4 Frankfurt am Main 135,9 5 Nürnberg 135,6 6 Wiesbaden 135,6 7 Mannheim 132,3 8 Düsseldorf 131,5 9 Chemnitz 131,0 10 Karlsruhe 130,4 11 Mönchengladbach 128,9 12 Hannover 128,2 13 Dortmund 128,1 14 Köln 127,4 15 Wuppertal 127,3 16 Bremen 127,2 17 Hamburg 126,8 18 Leipzig 126,2 19 Bielefeld 126,1 20 Berlin 126,0 21 Bonn 125,9 22 Duisburg 125,0 23 Gelsenkirchen 124,9 24 Essen 124,7 25 Dresden 124,6 26 Braunschweig 124,6 27 Münster 124,2 28 Aachen 123,9 29 Kiel 122,1 30 Bochum 121,8 Bochum landet im Großstadtvergleich mit durchschnittlich 129 PS auf dem 30. von 30 Plätzen. Ausgewertet wurde auch hier von August 2023 bis Juli 2025.