"Das Schweigen der Lämmer" mit Anthony Hopkins und Jodie Foster ist für viele Filmfans ein unentbehrlicher Thriller. Einige Filme prägen die Filmwelt nachhaltig. Dazu gehört "Das Schweigen der Lämmer" von Regisseur Jonathan Demme aus dem Jahr 1991. Anthony Hopkins verkörpert einen raffinierten, eloquenten und zugleich brutalen Mörder, wie es kaum ein anderer schafft. Worum geht es in “Das Schweigen der Lämmer“? Im Mittelpunkt stehen der kannibalistische, inhaftierte Mörder Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) und die FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster). Starling besucht Lecter in seiner Zelle, um einen anderen Serienmörder zu fassen, der seine Opfer häutet und als "Buffalo Bill" bekannt ist. Das FBI hofft, durch Lecters psychiatrisches Wissen mehr über Bills Wesen und Vorgehen zu erfahren. Starling verbringt viel Zeit mit Lecter, und die Gespräche dringen in psychologische Tiefen, die für Starling schmerzhaft sind. Lecter verlangt für jeden Hinweis etwas Persönliches von Starling. Diese Gespräche und psychologischen Tiefen machen "Das Schweigen der Lämmer" so außergewöhnlich. Fast hätte Anthony Hopkins die Rolle des Hannibal Lecter nicht gespielt. Wer sollte ursprünglich Hannibal Lecter spielen? Ursprünglich sollte Gene Hackman (Mississippi Burning) Hannibal Lecter verkörpern. Hackman sicherte sich die Romanrechte und wollte Regie führen. Doch nach "Mississippi Burning" wollte er keine weitere gewalttätige Rolle spielen. So erhielt Anthony Hopkins das Drehbuch, und seine Darstellung bleibt unvergessen. Die Figur Hannibal Lecter basiert auf einer realen Person. Der mexikanische Arzt Alfredo Ballí Trevino erhielt 1959 die Todesstrafe für den Mord an seinem Liebhaber, die jedoch nie vollstreckt wurde. Romanautor Thomas Harris besuchte den Mörder und beschrieb ihn als äußerst elegant, so die österreichische Tageszeitung "Kurier". Wie sehenswert ist “Das Schweigen der Lämmer“? Die herausragenden Darstellungen von Jodie Foster und Anthony Hopkins bleiben unvergessen. Die Inszenierung war mitreißend und schockierend, und selbst die "Behavioral Science Unit" des FBI wirkte mit, um psychologische Authentizität zu gewährleisten. Tak Fujimotos Kameraführung, besonders die Nahaufnahmen, verstärkten die Beklemmung. Die vielen Auszeichnungen sprechen für sich: Der Psychothriller gewann fünf Oscars in den Hauptkategorien: "Bester Film", "Beste Regie", "Bestes Drehbuch", "Bester Hauptdarsteller" und "Beste Hauptdarstellerin" – eine seltene Leistung. Insgesamt erhielt der Film 71 Auszeichnungen. Obwohl der Film bereits über 30 Jahre alt ist, sprechen auch die Onlinebewertungen für sich: Die Filmdatenbank "IMDd" vergibt 8,6 von 10 Sternen. Auf der Onlinebewertungsplattform "Rotten Tomatoes" vergeben Kritiker und Publikum 95 Prozent: Der Film ist auch all den Jahren ein Publikumsliebhaber und ein Muss für alle Filmbegeisterten. Heute Nacht, 30. Oktober 2025 um 4.00 Uhr lief “Das Schweigen der Lämmer“ auf Kabel 1. Wer den Thriller verpasst hat, kann ihn alternativ bei RTL+, Magenta TV, Apple TV oder Maxdome ansehen. Noch kein passendes Abonnement? Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney Plus, Netflix , RTL Plus, Apple TV, Dazn , Paramount Plus und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .