In Essen-Borbeck wird der seit 2017 vermisste Ralf K. tot in einem Auto entdeckt. Die Polizei schließt Fremdeinwirkung aus. Der seit 2017 vermisste Ralf K. ist in Essen-Borbeck tot aufgefunden worden. Nach Angaben der Polizei wurde sein Leichnam am 23. Oktober in einem Auto entdeckt, das in einer Garage abgestellt war. Eine Zeugin hatte laut Polizei das Fahrzeug im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entdeckt und die Polizei verständigt. Die Ermittler fanden den schwarzen Dienst-Mercedes, C-Klasse Kombi, mit dem auffälligen Kennzeichen "BIT-TE 301". Nach dem Wagen war damals bundesweit gefahndet worden. Bereits 2017 hatten umfangreiche Suchmaßnahmen keine Hinweise auf den Verbleib von Ralf K. ergeben, auch Hinweise aus der Bevölkerung blieben seiner Zeit erfolglos. Leichenfund wirft viele Fragen auf Die Polizei erklärte, dass es aktuell keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gebe. Ein DNA-Abgleich im Rahmen einer Obduktion am 29. Oktober habe die Identität des Mannes bestätigt. Hinweise darauf, dass Ralf K. die Garage angemietet hatte, hätten sich nicht ergeben. Wie die "WAZ" berichtet, hatte es offenbar auch keine Kontobewegungen gegeben, die die Ermittler auf die Spur einer angemieteten Garage hätten bringen können. Der 41-jährige Ralf K. aus dem Stadtteil Kettwig war am 2. Februar 2017 spurlos nach einem Telefonat mit seiner Familie verschwunden. Der Vermisste arbeitete für einen Essener Getränke-Großhändler und war in der Rüttenscheider Gastro-Szene bekannt und beliebt. Bekannte beschrieben ihn als fürsorglichen und zuverlässigen Menschen. Am Tag seines Verschwindens befand sich Ralf K. beruflich in Duisburg, von wo aus er seinen letzten Anruf tätigte. Ortungsdaten deuten darauf hin, dass er sich anschließend noch in Mülheim-Styrum aufhielt. Danach verliert sich seine Spur. Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung Warum die Garage über diesen langen Zeitraum nicht geöffnet wurde und der Tote erst jetzt gefunden werden konnte, bleibt Gegenstand von Spekulationen. Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft in Essen wollten bislang weitere Einzelheiten zu dem Fall mitteilen. Besonders rätselhaft erscheint, wie eine Leiche über einen so langen Zeitraum in einer Garage liegen konnte, ohne dass Nachbarn etwas bemerkten. Die Polizei Essen bittet weiterhin um Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Klärung der Umstände beitragen könnten. Hinweis: Falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen, finden Sie hier sofort und anonym Hilfe.