Der FC Bayern sucht weiter nach einem Flügelspieler und hat dabei wohl eine Absage kassiert. Doch plötzlich könnte bei einem anderen Star wieder eine Tür aufgehen. Der FC Bayern hat auf der Suche nach einem neuen Flügelspieler offenbar eine deutliche Absage aus England kassiert. Zuletzt war von mehreren Medien übereinstimmend berichtet worden, dass der Münchner Sportvorstand Max Eberl Kontakt zum FC Liverpool wegen einer Verpflichtung von Luis Díaz aufgenommen haben soll. Wie die britische "The Times" nun berichtet, soll Eberl bei den "Reds" aber abgeblitzt sein. Dem Bericht zufolge hat Liverpool Díaz für unverkäuflich erklärt und den FC Bayern genauso zurückgewiesen wie den FC Barcelona vor einem Monat. Barcelona könnte Williams aktuell wohl nicht registrieren Dafür könnte für den deutschen Rekordmeister jedoch wieder eine Tür aufgehen, was eine Verpflichtung von Nico Williams von Athletic Bilbao anbelangt. Der 22-Jährige soll sich Berichten zufolge bereits mit dem FC Barcelona auf einen Wechsel geeinigt haben. Nun könnte es jedoch Probleme geben. Der FC Barcelona ist finanziell schwer angeschlagen und die spanische Liga hat strenge Finanzregeln, wonach die Vereine nur so viel Geld ausgeben dürfen, wie sie zuvor eingenommen haben. Barcelona müsste für eine Williams-Verpflichtung also wohl zuvor noch Spieler abgeben. Deshalb ließ Liga-Präsident Javier Tebas nun wissen: "Stand heute wäre Barcelona nicht in der Lage, ihn zu registrieren." Die Zeit wird knapp Das Problem: Das Williams-Lager soll für eine Unterschrift auf eine Garantie bestehen, dass die Katalanen den Spieler auch ohne Probleme registrieren können. Glaubt man den Tebas-Aussagen, kann der Verein diese aktuell wohl nicht geben. Dabei wird die Zeit knapp, denn Williams Ausstiegsklausel in Höhe von 62 Millionen Euro läuft laut eines spanischen Medienberichtes am 9. Juli ab. Danach könnte der Spieler deutlich teurer werden. Bis zu dem Datum müsste Barcelona die Ablöse beim spanischen Ligaverband hinterlegt haben, um Williams immerhin schon einmal unter Vertrag zu nehmen. Eine Registrierung wäre dann aber immer noch nicht garantiert. Sollte Williams aufgrund dieser Umstände plötzlich doch wieder Abstand von einem Wechsel zum FC Barcelona nehmen, könnten sich die Bayern wohl wieder Hoffnungen machen und ihren eigentlichen Wunschkandidaten für die Flügelposition vielleicht doch noch unter Vertrag nehmen.