Fitzek und Asterix dominieren: Das sind die Bestseller im Oktober

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Ein unsichtbarer Nachbar, ein Komplott gegen Cäsar und ein Mordfall in Südtirol haben im Oktober deutsche Leser gefesselt. Wir stellen die Bestseller vor. Spannung und Witz schlagen Kuschelromantik: Der Oktober stand ganz im Zeichen des Nervenkitzels. Wie der "Branchenmonitor Buch" zeigt, haben im vergangenen Monat vor allem Krimis und große Abenteuer die Leser begeistert. Sebastian Fitzek legt mit seinem neuen Roman einen Blitzstart hin, während ein gallisches Duo durch Portugal reist – und in Niederkaltenkirchen wieder einmal gemordet wird. September: Star-Autor feiert Comeback in Deutschland Millionenpublikum: Das sagt Fitzek zu seinem Erfolgsrezept Belletristik 1. "Der Nachbar" von Sebastian Fitzek (Droemer) Deutschlands Bestsellerautor schlechthin hat seinen nächsten Coup gelandet. Sebastian Fitzek schafft es auch mit seinem neuesten Buch an die Spitze der deutschen Verkaufscharts. Darum geht's in dem Buch: "Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird." (Klappentext von "Der Nachbar", Droemer) 2. "Asterix in Lusitanien" von Facaro und Didier Conrad (Egmont) Der ewige Kampf der Gallier gegen die Römer fesselt im Oktober die deutschen Leser. Sie reisen mit Asterix, Obelix, Schnurres und Schãoprozes nach Lusitanien und hieven das neue Abenteuer auf Platz zwei der Bestsellerliste. Darum geht's in dem Buch: " An einem schönen Frühlingsmorgen taucht ein Fremder namens Schnurres im Dorf auf. Er kommt aus Lusitanien, dem sonnenverwöhnten Land westlich von Hispanien, das ebenfalls unter der Herrschaft Roms steht. Schnurres bittet die unbeugsamen Gallier um Hilfe, da er die mächtige Wirkung ihres Zaubertranks kennt. Sein Freund Schãoprozes wird verdächtigt, Cäsar vergiften zu wollen! Dahinter steckt ein Komplott, das Asterix und Obelix aufdecken müssen. Sie reisen ins heutige Portugal, bekannt für seine Gastfreundschaft sowie Fado, Fliesen und Fischgerichte. Eine Herausforderung für Obelix, denn mit Kabeljau kann er so gar nichts anfangen." (Klappentext von "Asterix in Lusitanien", Egmont) 3. "Apfelstrudel-Alibi" von Rita Falk (dtv) Apfelstrudel und Südtirol – eine perfekte Kombination. Und wenn dann noch Mord dazukommt, sind deutsche Leser begeistert. Darum geht's in dem Buch: "Als ob der Eberhofer Franz nicht schon Ärger genug hätt': Nein, jetzt muss die Susi-Maus sich auch noch als frischgebackene Bürgermeisterin wichtigmachen. Dabei hat er ganz andere Sorgen, als seiner viel beschäftigten Frau alles hinterherzutragen. Noch dazu, wo er nämlich einen Mordfall hat, einen waschechten. Zumindest glaubt das der Richter Moratschek, dessen geliebte Patentochter Letitia bestimmt nicht von ganz allein in Südtirol vom Berg gestürzt ist." (Klappentext von "Apfelstrudel-Alibi", dtv) Kinder- und Jugendbücher "Ever & After – Die letzte Stunde" von Stella Tack (Ravensburger) führt im Oktober die Bestsellerliste der Kinder- und Jugendbücher an. "Die Schule der magischen Tiere Neuausgabe 16: Land unter!" von Margit Auer (Carlsen) steht im Oktober auf Platz 2 der Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerliste. "Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat" von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn (Carlsen) belegt Platz 3 in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch.
Aus der Quelle lesen