GAZA: Phase 2 von Trumps Friedensplan – Sorge vor bleibender Gefahr durch Hamas! Wie geht es weiter? Das jüngst in Ägypten unterzeichnete Dokument zur Festigung der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas enthalte «eine ganze Reihe von Regeln und Bestimmungen» und sei «sehr umfassend» - so stellt es jedenfalls US-Präsident Donald Trump dar. Sein 20-Punkte-Plan für «Frieden in Nahost» bildet das Fundament jener Erklärung, die am Montag von den Vermittlerstaaten USA, Katar, Ägypten und der Türkei feierlich in Scharm el Scheich unterzeichnet wurde. Allerdings enthält die «Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand» vor allem unverbindliche Absichtserklärungen, aber keine konkreten Schritte oder gar direkten Konsequenzen bei Verstößen gegen den Geist des Abkommens. «Das wahrhaft historische Bekenntnis aller Parteien zum Trump-Friedensabkommen» und zu dessen Umsetzung - es weist Lücken auf, die noch für Probleme sorgen könnten. Hamas und Israel haben nicht unterschrieben In dem Dokument heißt es unter anderem: «Gemeinsam werden wir diese Vereinbarung so umsetzen, dass Frieden, Sicherheit, Stabilität und Chancen für alle Völker der Region, einschließlich der Palästinenser und Israelis, gewährleistet sind.» Was genau daraus folgt und mithilfe welcher konkreten Maßnahmen das im Einzelnen gelingen soll, wird nicht detailliert erläutert. Hinzu kommt: Die eigentlichen Konfliktparteien - Israel und die Hamas - haben weder die Erklärung unterschrieben noch an der feierlichen Unterzeichnungs-Zeremonie teilgenommen. Was genau «Toleranz, Würde und Chancengleichheit» für Israelis und Palästinenser bedeuten, wann genau «ihre grundlegenden Menschenrechte geschützt sind, ihre Sicherheit gewährleistet ist und ihre Würde gewahrt bleibt» - davon dürften beide Seiten unterschiedliche Vorstellungen haben. #weltnachrichtensender #israel #hamas #nahost #gaza Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
GAZA: Phase 2 von Trumps Friedensplan – Sorge vor bleibender Gefahr durch Hamas! Wie geht es weiter?
GAZA: Phase 2 von Trumps Friedensplan – Sorge vor bleibender Gefahr durch Hamas! Wie geht es weiter? Das jüngst in Ägypten unterzeichnete Dokument zur Festigung der Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas enthalte «eine ganze Reihe von Regeln und Bestimmungen» und sei «sehr umfassend» - so stellt es jedenfalls US-Präsident Donald Trump dar. Sein 20-Punkte-Plan für «Frieden in Nahost» bildet das Fundament jener Erklärung, die am Montag von den Vermittlerstaaten USA, Katar, Ägypten und der Türkei feierlich in Scharm el Scheich unterzeichnet wurde. Allerdings enthält die «Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand» vor allem unverbindliche Absichtserklärungen, aber keine konkreten Schritte oder gar direkten Konsequenzen bei Verstößen gegen den Geist des Abkommens. «Das wahrhaft historische Bekenntnis aller Parteien zum Trump-Friedensabkommen» und zu dessen Umsetzung - es weist Lücken auf, die noch für Probleme sorgen könnten. Hamas und Israel haben nicht unterschrieben In dem Dokument heißt es unter anderem: «Gemeinsam werden wir diese Vereinbarung so umsetzen, dass Frieden, Sicherheit, Stabilität und Chancen für alle Völker der Region, einschließlich der Palästinenser und Israelis, gewährleistet sind.» Was genau daraus folgt und mithilfe welcher konkreten Maßnahmen das im Einzelnen gelingen soll, wird nicht detailliert erläutert. Hinzu kommt: Die eigentlichen Konfliktparteien - Israel und die Hamas - haben weder die Erklärung unterschrieben noch an der feierlichen Unterzeichnungs-Zeremonie teilgenommen. Was genau «Toleranz, Würde und Chancengleichheit» für Israelis und Palästinenser bedeuten, wann genau «ihre grundlegenden Menschenrechte geschützt sind, ihre Sicherheit gewährleistet ist und ihre Würde gewahrt bleibt» - davon dürften beide Seiten unterschiedliche Vorstellungen haben. #weltnachrichtensender #israel #hamas #nahost #gaza Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt













