Die Entscheidung von Bundeskanzler Merz bestimmte Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, sorgt für Spannungen innerhalb der Union. Vor den Ukraine-Verhandlungen in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin äußert sich Außenminister Johann Wadephul im Interview über die Rolle der Europäer. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:08 EU will an den Ukraine-Verhandlungstisch Vor dem Treffen von Trump und Putin zum Krieg in der Ukraine ringt die EU um Einfluss. Die klare Haltung der Europäer: Erst ein Waffenstillstand, dann Verhandlungen. 02:55 Wadephul: "Europäer spielen eine Rolle" Das Treffen von Trump und Putin könne nur ein Anfang sein, sagt Außenminister Wadephul (CDU). Man werde nicht zulassen, "dass über die Köpfe der Europäer hinweg entschieden wird". 09:47 Union: Gegenwind für Merz' Israel-Kurs In der Union geht die Debatte über den Teil-Stopp von Rüstungsexporten an Israel weiter. Während sich Fraktionschef Spahn hinter Kanzler Merz stellt, kommt Kritik etwa aus der CSU. 11:58 Israel-Kurs: Konflikt in Union "gravierend" Der Streit in der Union über die Israel-Politik wirke wie ein Teil einer Serie, sagt Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte: "Man muss die Fraktion offenbar anders einbinden." 17:37 Steigende Kosten im deutschen Luftverkehr Die Flugbranche hadert mit hohen Standortkosten in Deutschland. Verbindungen werden gestrichen – die Passagierzahlen bleiben weit unter Vor-Corona-Niveau. 21:03 Wirtschaftsgespräch: Tourismus auf Rekordkurs Der Tourismus in Deutschland boomt. Das sei vor allem auf die vielen deutschen Touristen zurückzuführen, die die Ferien im eigenen Land verbringen, berichtet Sina Mainitz. 23:48 Grube Messel: Vom Tagebau zum Weltkulturerbe Früher wurde in der Grube Messel bei Darmstadt Ölschiefer abgebaut. Heute liefert das Unesco-Weltkulturerbe wertvolle Erkenntnisse – über das Leben vor Millionen Jahren. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de. #Merz #Union #heutejournal
heute journal vom 11.08.2025 Unions-Streit um Waffenlieferungen, Außenminister Wadephul im Interview
Die Entscheidung von Bundeskanzler Merz bestimmte Waffenlieferungen an Israel zu stoppen, sorgt für Spannungen innerhalb der Union. Vor den Ukraine-Verhandlungen in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin äußert sich Außenminister Johann Wadephul im Interview über die Rolle der Europäer. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:08 EU will an den Ukraine-Verhandlungstisch Vor dem Treffen von Trump und Putin zum Krieg in der Ukraine ringt die EU um Einfluss. Die klare Haltung der Europäer: Erst ein Waffenstillstand, dann Verhandlungen. 02:55 Wadephul: "Europäer spielen eine Rolle" Das Treffen von Trump und Putin könne nur ein Anfang sein, sagt Außenminister Wadephul (CDU). Man werde nicht zulassen, "dass über die Köpfe der Europäer hinweg entschieden wird". 09:47 Union: Gegenwind für Merz' Israel-Kurs In der Union geht die Debatte über den Teil-Stopp von Rüstungsexporten an Israel weiter. Während sich Fraktionschef Spahn hinter Kanzler Merz stellt, kommt Kritik etwa aus der CSU. 11:58 Israel-Kurs: Konflikt in Union "gravierend" Der Streit in der Union über die Israel-Politik wirke wie ein Teil einer Serie, sagt Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte: "Man muss die Fraktion offenbar anders einbinden." 17:37 Steigende Kosten im deutschen Luftverkehr Die Flugbranche hadert mit hohen Standortkosten in Deutschland. Verbindungen werden gestrichen – die Passagierzahlen bleiben weit unter Vor-Corona-Niveau. 21:03 Wirtschaftsgespräch: Tourismus auf Rekordkurs Der Tourismus in Deutschland boomt. Das sei vor allem auf die vielen deutschen Touristen zurückzuführen, die die Ferien im eigenen Land verbringen, berichtet Sina Mainitz. 23:48 Grube Messel: Vom Tagebau zum Weltkulturerbe Früher wurde in der Grube Messel bei Darmstadt Ölschiefer abgebaut. Heute liefert das Unesco-Weltkulturerbe wertvolle Erkenntnisse – über das Leben vor Millionen Jahren. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de. #Merz #Union #heutejournal