Ifa-Neuheiten 2025: LG, Siemens und Miele zeigen diese Highlights

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Vom 5. bis 9. September kann sich jeder die Produkte auf der Technikmesse Ifa in Berlin anschauen. t-online sammelt vorab die spannendsten Neuheiten für Sie. Am Freitag öffnet die Internationale Funkausstellung (Ifa) in Berlin ihre Türen und präsentiert sich einmal mehr als weltweit größte Messe für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte. Auf dem Messegelände am Funkturm zeigen über 2.000 Aussteller aus mehr als 100 Ländern ihre Innovationen und Technologietrends. Die 101. Ifa steht im Zeichen der digitalen Transformation und nachhaltigen Technologien. Neben den traditionellen Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Smartphones und Haushaltsgeräten rücken in diesem Jahr verstärkt Themen wie Künstliche Intelligenz, Smart-Home-Lösungen und umweltfreundliche Energietechnologien in den Fokus. t-online ist für Sie vor Ort und sucht nach den spannendsten Technik-Highlights, die auf und abseits der Messe vorgestellt werden. Unser Überblick: Bosch stellt neuen Bewegungsmelder vor Der Gerätehersteller Bosch zeigt auf der IFA einen neuen Bewegungsmelder. Nutzer können den "II [+M]" über das Funkprotokoll Matter in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Der Bewegungsmelder hat laut Bosch einen Erfassungsbereich von bis zu 13 Metern. Wenn das Gerät eine Bewegung erkennt, löst es einen Alarm vor Ort aus und schickt dem Nutzer eine Push-Nachricht auf sein Smartphone. Fehlalarme etwa durch Kleintiere oder Haustiere bis zu einer Größe von 80 Zentimetern sollen minimiert werden. Zusätzlich sorgt ein Abrissalarm dafür, dass Manipulationsversuche durch Einbrecher sofort erkannt und gemeldet werden. Dank Schutzklasse IP55 ist der Bewegungsmelder wetterfest und kann flexibel im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Der Bewegungsmelder II [+M] von Bosch ist ab sofort für 49,95 Euro erhältlich. Miele verlagert das Kochen nach draußen Neuerung bei Miele: Der Haushaltsgeräte-Hersteller steigt in den Markt für Outdoor-Küchen ein. "Dreams" ist die erste Küche des Unternehmens für draußen, die sich modular zusammenstellen lässt. Laut Miele bestehen die Küchen aus outdoorfähigen Materialien, denen Sonne und Regen nichts anhaben können soll. Die Gasgrills und ein Outdoor-Kühlschrank lassen sich flexibel miteinander kombinieren. Eines der Highlights auf der Ifa ist der Fire Pro IQ, ein intelligenter Gasgrill. Auf Knopfdruck heizt sich der Grill innerhalb weniger Minuten auf die gewünschte Temperatur auf und regelt die Hitze automatisch. Nutzer können den Grill auch über die Miele-App aus der Ferne regeln. Laut dem Hersteller grillt der Fire Pro IQ zahlreiche Rezepte auch automatisch. Wenn es windig ist, können Anwender über eine Beleuchtung kontrollieren, ob die Brenner gezündet sind. Siemens bringt Dampfschublade auf den Markt Den Auftakt auf den diesjährigen Pressetagen der Ifa macht der Haushaltsgerätehersteller Siemens . Laut eigenen Aussagen zeigt er seine erste Dampfschublade für die Küche. Die grifflose Schublade kann entweder mit einem Ofen kombiniert oder einzeln platziert werden. Hinter der 14 Zentimeter hohen Glasfront steckt ein Dampfgarer, der eine Kapazität von zehn Litern hat. Laut Siemens gibt es zahlreiche Programme, die über ein Farb-Touch-Display ausgewählt werden können. Den Dampf erzeugt der Garer über einen integrierten Wassertank. Laut Hersteller passt der Dampfgarer in jede Standard-Schubladennische und kann so etwa unter der Arbeitsplatte integriert werden. Zum Preis und der Verfügbarkeit machte Siemens keine Angaben. Besucher der Ifa können die Dampfschublade am Siemens-Stand in Halle 1.1 anschauen und ausprobieren. Eine weitere Neuerung stellt Siemens beim Design seiner Küchenmöbel vor. Das Einbausortiment des Herstellers ist jetzt in matter Gestaltung verfügbar. "Mit der Matt Edition lässt sich erstmals die gesamte Küche mit samtig-schwarzen Einbaugeräten von Siemens ausstatten", so der Hersteller. Das 25 Geräte umfassende Sortiment reiche vom Backofen über Induktionskochfelder bis hin zur Dunstabzugshaube, Wärmeschublade und Einbau-Kaffeevollautomaten. LG stellt kabellose Premium-OLED-TVs vor LG Electronics bringt seine OLED evo M5-Serie mit kabelloser Übertragungstechnologie nach Deutschland. Die Fernseher benötigen nur ein Stromkabel. Alle anderen Geräte werden über eine separate sogenannte Zero Connect Box angeschlossen, die bis zu zehn Meter entfernt stehen kann und die Inhalte kabellos überträgt. Spielkonsolen und andere Geräte können so flexibel im Raum platziert werden, ohne störende Kabel im Raum. Die Modelle unterstützen 4K-Auflösung bei 144 Hz und erreichen Gaming-Reaktionszeiten unter 0,1 Millisekunden. LG verspricht verlustfreie Übertragung von Video- und Audiosignalen ohne Qualitätseinbußen gegenüber kabelgebundenen Verbindungen. Verfügbar sind Größen von 65 bis 97 Zoll zu Preisen zwischen 4.499 Euro und 30.499 Euro. Der Verkaufsstart erfolgt im September, zunächst mit dem 97-Zoll-Modell. Die weiteren Größen folgen sukzessive im Handel. Auf dem Ifa-Gelände ist der Stand von LG in Halle 18 zu finden.
Aus der Quelle lesen