Inflation: Bier wird teurer – t-online-Warenkorb

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard
Die Inflation treibt viele Preise stark nach oben. Doch der t-online-Warenkorb zeigt auch positive Preisentwicklungen. Im Oktober sind die Verbraucherpreise im Schnitt um 2,3 Prozent gestiegen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Das bedeutet, dass Verbraucher im Durchschnitt 2,3 Prozent mehr zahlen müssen als im Oktober 2024. Wie sich die Preise im Vergleich zum Vormonat entwickeln, überprüfen wir mit dem t-online-Warenkorb. Dafür notiert unsere Redaktion in regelmäßigen Abständen die Preise für ausgewählte Produkte im Rewe-Onlineshop und in Filialen der Supermarktkette. Sie exportierte nach Russland : Traditionsbrauerei ist insolvent In der Zinsfalle: So retten Sie Ihr Erspartes vor der Inflation Für Bier der beliebten Marke Krombacher müssen Verbraucher in diesem Monat mehr bezahlen. So steigt der Preis pro Kasten der zweitgrößten Brauerei Deutschlands um fast fünf Prozent von 16,99 Euro auf 17,79 Euro. Da das Bier jedoch die vergangenen zwei Monate im Angebot war, trifft die Preiserhöhung die Verbraucher erst mit Verzögerung. Einkauf insgesamt günstiger Doch auch über Preissenkungen dürfen sich die Verbraucher an der Supermarktkasse freuen. Besonders der Preis von Kartoffeln geht weiter zurück. So kosten zwei Kilo der beliebten Knolle bei der aktuellen Erhebung nur noch 1,60 Euro. Ein Rückgang um 5,3 Prozent. Auch die Preise für Äpfel der Sorte Pink Lady gehen um knapp drei Prozent zurück. Noch größer fällt der Preisrückgang beim Paprika-Mix aus. Dieser kostet aktuell nur noch 1,99 Euro und ist damit über zehn Prozent günstiger als bei unserer letzten Erhebung. Auch Reis der Marke "Wurzener" ist im Vergleich zum Vormonat rund zehn Prozent günstiger. Insgesamt gibt es für Kunden an der Supermarktkasse eine positive Überraschung. Denn rechnet man alle fehlenden Produkte und all jene, die zum Zeitpunkt der Erhebung ein Sonderangebot waren, heraus, kosteten die Produkte des t-online-Warenkorbs in diesem Monat 63,11 Euro. Bei der vorherigen Erhebung lag der Preis für dieselben Produkte noch bei 63,73 Euro. Somit ist der Einkauf um 0,97 Prozent günstiger als noch im Vormonat. Zur Erhebung: Da der Supermarkt regelmäßig sein Sortiment ändert, Sonderangebote macht oder bestimmte Produkte zeitweise nicht erhältlich sind, können nicht bei jeder Erhebung des t-online-Warenkorbs alle Artikel verglichen werden. In der Gesamtsumme des Warenkorbs wurde dies mit einer entsprechenden Bereinigung berücksichtigt. Wie viel teurer das Leben tatsächlich wird, hängt letztlich ohnehin stark von den eigenen Konsumgewohnheiten ab.
Aus der Quelle lesen