Insolvenz trifft Plussize-Mode: Traditionslabel "Seeyou" kämpft weiter

latest news headlines 2 wochen vor
Flipboard
Das Familienunternehmen "Biggi M Mode" hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Geschäftsführung der Modefirma hofft auf eine Fortführung des Betriebs – gibt sich aber optimistisch. Das Modelabel "Biggi M Mode" aus Albstadt hat beim Amtsgericht Hechingen einen Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt. Diese ist nach Angaben des Unternehmens jedoch bislang nicht eingetreten. Das auf größere Damengrößen spezialisierte Unternehmen kämpft nach 25 Jahren am Markt mit den Folgen von Inflation und zurückhaltendem Konsumverhalten. Rechtsanwalt Matthäus Rösch aus Ravensburg wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Geschäftsführer Manuel Merz sieht im veränderten Kaufverhalten der Kunden einen Hauptgrund für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten. "Auch der Fachhandel steckt ja in Problemen", erklärte er der "Schwäbischen Zeitung". Zusätzlich belaste die Situation in der Türkei das Unternehmen, wo "Biggi M Mode" produzieren lässt, heißt es weiter. Die dortige Inflation habe gravierende Auswirkungen auf das Geschäft. 239 Jobs in Gefahr: Container-Spezialist rutscht in die Insolvenz Bis Ende Januar 2026: Discounter schließt 28 Filialen in Deutschland In vierter Generation in Familienhand Die elf Mitarbeiter der Firma, die unter dem Label "Seeyou" Frauenmode in größeren Größen vertreibt, erhalten in den kommenden Monaten Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit . Der vorläufige Insolvenzverwalter Rösch teilte der Zeitung weiter mit, dass seine Kanzlei derzeit die Situation analysiere. Anschließend werde eine Liquiditätsplanung für die kommenden Wochen erstellt. In Tailfingen, einem Stadtteil von Albstadt, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, gibt man sich trotz der Krise hoffnungsvoll. Die Geschäftsführung setzt darauf, dass der Betrieb nach Prüfung der genauen Liquidität fortgeführt werden kann. Gelänge es, eine neue Frühjahrskollektion zu finanzieren, könnte sich die Lage deutlich verbessern, schreibt die "Schwäbische Zeitung". Das Label beschreibt seine Philosophie mit dem Ansatz, dass "etwas mehr Figur zu haben nicht bedeutet, auf gepflegte und trendige Mode verzichten zu müssen" und betont die "verantwortungsvolle Produktion bei ausgewählten Lieferanten". Das Unternehmen ist in vierter Generation in Familienhand.
Aus der Quelle lesen