Jennifer Lopez und Ben Affleck zusammen bei Event

latest news headlines 5 std vor
Flipboard
Ein Jahr nach ihrer Trennung zeigten sich Jennifer Lopez und Ben Affleck vertraut auf dem roten Teppich. Das steckt hinter ihrem Auftritt. Nach dem Ende der Beziehung miteinander verbunden bleiben – das hat bei Jennifer Lopez und Ben Affleck geklappt. Die Sängerin und der Schauspieler hatten 2021 nach über 20 Jahren ein Liebescomeback gefeiert, heirateten anschließend auch. Im vergangenen Jahr scheiterte die Beziehung aber erneut, es folgte die Scheidung. Dennoch unterstützen sich die beiden nach wie vor – und arbeiten auch zusammen. Die 56-Jährige spielt die Hauptrolle in "Kiss of the Spider Woman", Ben Affleck arbeitete an dem Film als ausführender Produzent. In dem Rahmen fand am vergangenen Montag in New York City die Premiere statt. Dabei traten die beiden gemeinsam mit dem restlichen Team auf dem Event auf, posierten nebeneinander für die Fotografen und zeigten sich sehr vertraut miteinander. Bei der Vorstellung des Films dankte Jennifer Lopez ihrem Ex-Mann sogar mit den Worten: "Vielen Dank, vielen Dank an alle, die heute Abend hier sind. Danke, Ben, dieser Film wäre ohne ihn und ohne Artist Equity nicht zustande gekommen." Artists Equity ist die Produktionsfirma. Jennifer Lopez und Ben Affleck waren Anfang der 2000er das erste Mal ein Paar gewesen, doch 2004 hatten sie ihre Verlobung wieder gelöst. Vor vier Jahren wagten sie dann einen Neuanfang und versetzten ihre Fans damit in Euphorie. Nach der Hochzeit wurde 2024 ihre erneute Trennung bekannt. Gemeinsame Kinder haben sie nicht. Ben Affleck hat drei Kinder aus seiner Ehe mit Schauspielerin Jennifer Garner : die 19-jährige Violet, die drei Jahre jüngere Seraphina und den 13-jährigen Samuel. Das Paar trennte sich 2015 nach elf Jahren Ehe, 2018 war die Scheidung offiziell. Auch Jennifer Lopez hat aus einer früheren Beziehung Kinder. 2008 kamen die Zwillinge Maximilian und Emme auf die Welt, Vater ist Sänger Marc Anthony . Lopez und Anthony heirateten 2004 und trennten sich 2011.
Aus der Quelle lesen