Magnesium und Kalium sind unverzichtbar für ein gesundes Herz. Ein Mangel kann gefährliche Folgen haben. Welche Lebensmittel Ihre Herzgesundheit stärken. Damit unser Herz gesund bleibt, braucht es ausreichend Mineralstoffe. Eine ausreichende Versorgung ist nicht nur für Herzkranke von großer Bedeutung. Denn ein Mangel an Magnesium und Kalium kann zu Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall sogar zum plötzlichen Herztod führen, warnt die Deutsche Herzstiftung . Regelmäßiger Herzschlag dank Magnesium und Kalium Für unser Herz sind Mineralstoffe wichtig, da sie die Herzzellen stabilisieren. Besonders Kalium und Magnesium sorgen dafür, dass das Herz regelmäßig schlägt, denn sie leiten elektrische Impulse von Zelle zu Zelle weiter. Sowohl ein Kaliummangel als auch ein Magnesiummangel machen die Schrittmacher- und Muskelzellen im Herzen leichter erregbar, was zu Herzrhythmusstörungen führen kann, erklärt die Deutsche Herzstiftung. Krämpfe und Verstopfung weisen auf Mangel hin Warnzeichen für einen Mineralstoffmangel sind bei Magnesiummangel beispielsweise Muskelzittern oder Krämpfe, bei Kaliummangel treten oft Müdigkeit und Verstopfung auf. Ursachen für einen Mangel können Durchfall , Erbrechen , starkes Schwitzen, aber auch Alkoholkonsum sein. Zudem verstärkt ein Magnesiummangel die Symptome eines Kaliummangels. Diese Lebensmittel sind gesund für das Herz Nicht nur für Herzpatienten, auch für gesunde Menschen gilt: Am gesündesten ist es, die Mineralstoffe dem Körper über die Nahrung zuzuführen, denn so kann er sie am besten verwerten. Und im Normalfall lässt sich so der tägliche Bedarf auch problemlos decken. Besonders gute Kalium lieferanten sind: Bananen, Wassermelone, Orange, Kiwi Kartoffeln, Spinat, Pilze Avocado Lachs, Muscheln Trockenobst und Nüsse Kräuter wie Petersilie, Koriander, Basilikum, Dill Besonders viel Magnesium enthalten: Spinat, Brokkoli, Kohlrabi Bananen Himbeeren Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen Getreideprodukte wie Vollkornnudeln, Müsli, Reis, Hirse Trockenobst und Nüsse Zartbitterschokolade Früchte- und Kräutertees Experten raten von Nahrungsergänzungsmitteln ab Die Herz-Experten raten davon ab, Nahrungsergänzungsmittel vorbeugend und ohne Absprache mit dem Arzt einzunehmen. Denn so werden Mineralstoffe schnell falsch dosiert und das kann gefährlich werden: Ein zu hoher Kaliumgehalt im Blut beispielsweise könne sogar zu einer Verlangsamung des Herzschlags führen, was in Extremfällen auch einen Herzstillstand zur Folge haben kann, warnt die Stiftung. Welche Werte sind normal? Präparate seien nur dann nötig, wenn der Arzt dazu rate. Daher sollten Herzpatienten, aber auch Personen, die Entwässerungstabletten oder blutdrucksenkende Mittel einnehmen müssen, ihre Werte regelmäßig kontrollieren lassen. Als normal gelten folgende Werte: Bei Kalium von 3,6 bis 4,8 mmol/l Bei Magnesium von 0,7 bis 1,05 mmol/l. Millimol pro Liter bezeichnet die Maßeinheit für die Konzentration im Blut. Der Arzt legt individuell fest, welche Werte für den Patienten gesund sind.