Kopfschmerzen sind ein typisches Begleitsymptom einer Erkältung. Wie Sie die Beschwerden mit einfachen Hausmitteln lindern können. Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen bei einer Erkältung . Sie entstehen oft, wenn die Nasennebenhöhlen entzündet oder verstopft sind, etwa durch Schnupfen oder eine vermehrte Schleimproduktion. Auch Fieber , Schlafmangel und allgemeines Unwohlsein können die Beschwerden verstärken. Obwohl die Schmerzen meist harmlos sind, beeinträchtigen sie den Alltag spürbar. In vielen Fällen aber lassen sie sich mit einfachen Mitteln gut lindern. Wirkungsvolle Hausmittel gegen Erkältungskopfschmerzen Generell empfehlen sich bei erkältungsbedingten Kopfschmerzen Hausmittel , die auch bei anderen Erkältungssymptomen zum Einsatz kommen: Vor allem frische Luft, viel Ruhe und ausreichend Flüssigkeit sind ratsam, um eine Erkältung auszukurieren. Um die Nase freizubekommen und den Druck im Kopf zu verringern, sind Dampfbäder mit Salzwasser oder Kamille eine gute Lösung. Für die akut verstopfte Nase ist zusätzlich noch ein Nasenspray mit Meersalz zu empfehlen. So löst sich der Schleim in der Nase, der Druck im Kopf verringert sich und die Schmerzen verschwinden. Wollen Sie gezielt gegen Kopfschmerzen vorgehen, können folgende Hausmittel helfen: Pfefferminzöl: Als ein natürliches Heilmittel kann Pfefferminzöl auf die Stirn und die Schläfen aufgetragen werden. Der kühlende Effekt des Menthols lindert die Kopfschmerzen. Ingwer: Ingwer ist ein ebenfalls bewährtes Mittel bei Erkältungskopfschmerzen . Frisch aufgekocht als Tee oder als Zusatz in einem Glas Wasser entfaltet die Wurzel ihre wohltuende Wirkung. kalte Umschläge: Um die Blutgefäße im Kopf zu verengen und dadurch den Druck zu verringern, eignen sich kühlende Umschläge auf der Stirn oder im Nacken. sanfte Schläfenmassage: Gegen Kopfschmerzen kann eine Massage an den Schläfen helfen. Dazu legen Sie jeweils einen Finger an die Schläfen und führen mit leichtem Druck kreisende Bewegungen aus. Behandlung mit Medikamenten: Paracetamol, ASS und Ibuprofen Bei akuten Kopfschmerzen greifen viele Menschen zu Schmerzmitteln. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt den in Aspirin enthaltenen Wirkstoff Acetylsalicylsäure als ein Medikament der ersten Wahl. Auch die Arzneimittel Paracetamol und Ibuprofen können gegen Erkältungskopfschmerzen eingenommen werden. Erkältungskopfschmerzen: Wann Sie besser zum Arzt gehen sollten Kopfschmerzen lassen sich gut selbst behandeln. Wenn jedoch Medikamente und Hausmittel nicht wirken und die Schmerzen immer stärker werden, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Eine Erkältung verschwindet in den meisten Fällen nach ein paar Tagen wieder. Dauern die Kopfschmerzen aber länger an, sollten Sie sich ebenfalls ärztlich untersuchen lassen. Dasselbe gilt für die folgenden Begleiterscheinungen: hohes Fieber (über 39 Grad Celsius) Übelkeit, Erbrechen Sehstörungen, Sprachstörungen steifer Nacken Oft in Kombination: Kopfschmerzen und Gliederschmerzen Gliederschmerzen sind bei einer Erkältung – genau wie Kopfschmerzen – keine Seltenheit. Das durch die Erkältungsviren geschwächte Immunsystem führt zu Schmerzen im Bereich der Arme und Beine. Oft dauern Gliederschmerzen über mehrere Tage an und steigern sich im Verlauf der Erkrankung. Neben Schmerzmitteln können unter anderem warme Wickel um Arme oder Beine und Erkältungsbäder helfen.