Lennart Karl wird bereits als Nationalspieler gehandelt. Doch welcher prominente Ex-Profi ist sein Berater? Und wer ist sein Vorbild? Als Lennart Karl am Dienstag mit dem Tross des FC Bayern Richtung London aufbrach, dürfte die Vorfreude auf das Spitzenspiel der Champions League beim FC Arsenal (Mittwoch, 21 Uhr im t-online-Liveticker ) riesig gewesen sein. Erstmals ist das 17-jährige Ausnahmetalent mit den Profis bei einer Dienstreise auf die Insel mit dabei. Noch ein Stück größer wäre die Aufregung sicher gewesen, wenn Karl sich auf die Begegnung mit seinem großen Vorbild hätte freuen können. Doch "Gunners"-Kapitän Martin Ødegaard ist womöglich nicht mit dabei. Nach einer Verletzung befand sich der Kapitän zuletzt noch im Aufbau, war beim Abschlusstraining aber dabei. Ein Kurzeinsatz am Mittwoch wäre also vielleicht im Bereich des Möglichen. Lennart Karl: Mit zehn verwehrte die "Sportschau" ihm das "Tor des Monats" Was ihn am Norweger fasziniert, erklärte Karl einst in einem Klub-Interview: "Er ist auch Linksfuß, spielt auf der Spielmacherposition, hat eine gute Übersicht und einen guten Abschluss. Er stand ebenfalls bereits früh bei einem großen Verein (Real Madrid, Anm. d. Red ) im Fokus und hat sich am Ende über mehrere Leihstationen zu einem Weltklassespieler entwickelt. Er hat gezeigt, dass neben Talent auch Geduld und Mentalität dazugehört." Über Leihstationen denken Karl und der FC Bayern derzeit jedoch nicht nach. Im Gegenteil. Karl ist als fester Bestandteil des künftigen Bayern-Kaders eingeplant. Als minderjähriger Spieler besitzt er aktuell noch einen Fördervertrag. Der wurde erst im August bis 2028 verlängert. Eine Drei-Jahres-Laufzeit ist das Maximum für einen Spieler unter 18 Jahren. Karl besitzt noch einen Fördervertrag bei Bayern Im Februar 2026 wird Karl volljährig. Sollten seine Leistungen bis dahin weiter so herausragend bleiben, wird dann wohl direkt über einen Profivertrag mit leistungsgerechter Vergütung verhandelt, der den bisherigen Fördervertrag ablöst. Gespräche über den nächsten Karl-Kontrakt werden die Klubverantwortlichen mit einem ihrer Ex-Spieler aufnehmen. Denn: Michael Ballack , zwischen 2002 und 2006 Mittelfeld-Regisseur beim Rekordmeister, ist der Berater Karls. Der ehemalige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft fungiert als Geschäftsführer der Agentur Lucky 13 und betreut den Teenager. "Wir sind regelmäßig im Austausch – ob persönlich oder am Telefon. Michael war ein Weltklassespieler und absoluter Vollprofi, von dem ich viel lernen kann", sagte Karl über das Verhältnis zu Ballack und ergänzt: "Er gibt mir wertvolle Tipps, sagt mir zum Beispiel, dass ich meiner Spielweise treu bleiben und authentisch sein soll. Aber er spricht auch offen an, wo ich mich verbessern muss – zum Beispiel im Defensivverhalten." Gut möglich, dass ihm Ballack auch Tipps gibt, wie Karl seine besondere Doppelbelastung am besten meistert. Denn neben dem Fußball absolviert der U21-Nationalspieler weiterhin die Schule. Im kommenden Jahr möchte er seinen Realschulabschluss machen. Karl setzte bereits eine Champions-League-Bestmarke Weiter "Leistung zeigen" und "Vollgas geben", das bleibt Karls Marschroute, die er zwar auf seine Karriere bezog, die sich aber auch auf die Schule ummünzen lässt, wo das Gleiche für ihn gilt. Am Samstag glänzte Karl einmal mehr als Torschütze und Vorbereiter beim 6:2-Bundesliga-Heimsieg gegen den SC Freiburg . Und auch in der Königsklasse hat der nur 1,68 Meter große Linksfuß bereits seine Spuren hinterlassen. Seit seinem Tor gegen Brügge in seinem zweiten Spiel in diesem Wettbewerb ist er mit 17 Jahren und 242 Tagen der jüngste deutsche Torschütze in der Champions League. Und was stellt er in seinem dritten Auftritt an? Die Rot-Sperre von Luis Díaz und die Kniebeschwerden von Serge Gnabry könnten dem Jungstar auch bei seinem ersten London-Ausflug einen Platz in der Startelf bescheren. Womöglich ist Ødegaard anschließend dann genauso begeistert von Karl, wie es umgekehrt der Fall ist.