Ein geplanter Auftritt im Zeichen des guten Zwecks kommt nicht zustande. Der Sänger Rainhard Fendrich muss ein Konzert unerwartet streichen. Am 26. November wollte der österreichische Musiker Rainhard Fendrich eigentlich in Wien auf der Bühne stehen, um bei einem Benefizkonzert Spenden zu sammeln und auf Kinderarmut aufmerksam zu machen. Doch jetzt hat er das Event abgesagt. In einer Instagram-Story schrieb Fendrich: "Schweren Herzens müssen wir den Benefizabend am 26. November absagen." Einen genauen Grund nannte er nicht. Nur so viel: "Manchmal gestalten sich die organisatorischen Umstände einfach nicht so, wie sie sollten und wie wir uns das gewünscht hätten." Offenbar ist aber die Hoffnung da, dass der Termin nachgeholt werden kann. Denn weiter schrieb der 70-Jährige neben einem Dank für die Unterstützung: "Die Tickets werden vollumfänglich erstattet und wir hoffen, ganz bald einen anderen Termin bekannt geben zu können." Der Benefizabend war erst vor gut einer Woche angekündigt worden. "Sehr gute Aktion, danke!", hatte dazu jemand auf Instagram geschrieben. "Was kann ich tun?" Rainhard Fendrich engagiert sich schon lange im Kampf gegen Kinderarmut und soziale Ungleichheit. Laut der Seite "oe24" sagte er bei einem seiner Auftritte: "In Österreich sind zwischen 260.000 und 300.000 Kinder von der Armut bedroht. 300.000 Leute kamen auch zu meinen Donauinselfest-Konzerten. Ein Gedanke, der mich nicht mehr losgelassen hat. Und deshalb habe ich mir die Frage stellen müssen: Was kann ich tun? Und das sind nun mal Konzerte!" Kurz vor Heidis Halloween : Bill Kaulitz unterzieht sich "großer OP" Prinz William: Chefkoch ist erbost über Wunsch des Royals Zusammen mit Wolfgang Ambros und Georg Danzer spielte Fendrich 1997 bei einem von ihm organisierten Benefizkonzert für Obdachlose. Als Austria 3 folgten fast zehn Jahre lang noch zahlreiche gemeinsame Auftritte des Trios. Mit seinem Lied "Macho Macho" feierte Rainhard Fendrich 1988 seinen musikalischen Durchbruch. Hierzulande ist er auch als Nachfolger von Rudi Carrell als Moderator von "Herzblatt" bekannt, das er zwischen 1993 und 1997 im Ersten moderierte.