Erst ein schwerer Crash, dann brennt es zweimal: In Ratingen erlebt die Feuerwehr einen Einsatzmarathon. Ein Detail alarmiert besonders. Ein schwerer Verkehrsunfall und zwei Küchenbrände haben die Feuerwehr Ratingen am Montagabend in Atem gehalten. Binnen zwei Stunden rückten die Einsatzkräfte zu drei Notfällen aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Demnach kollidierten gegen 19.33 Uhr an der Mettmanner Straße in Höhe der Bushaltestellen Mergelsberg ein Motorrad und ein Pkw. Während die beiden Insassen des Autos mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnten, erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen. Hubschrauber fliegt Verletzten in ein Krankenhaus Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen forderte die Feuerwehr den Rettungshubschrauber "Christoph 3" aus Köln an. Nach intensiver medizinischer Behandlung vor Ort transportierte der Hubschrauber den Patienten in ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Ein Verkehrsunfall-Team der Polizei aus Wuppertal übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr auch der Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus mit Notarzt sowie ein Rettungswagen aus Mettmann . Bereits eine Stunde später, um 20.39 Uhr, alarmierte erneut die Leitstelle die Ratinger Feuerwehr – dieses Mal zu einem Brandeinsatz an der Bahnstraße. Ursache war angebranntes Essen. Der Einsatz konnte schnell abgewickelt werden, verletzt wurde niemand. Neben der Berufsfeuerwehr rückte auch der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Ratingen-Mitte aus. Bewohnerin muss ins Krankenhaus Um 21.15 Uhr folgte der dritte Alarm des Abends: Erneut war angebranntes Essen die Ursache, diesmal in der Rehhecke. Die Einsatzkräfte nahmen das verkohlte Essen vom Herd und brachten es ins Freie. Anschließende maschinelle Lüftungsmaßnahmen beendeten den Einsatz. Die Bewohnerin musste jedoch mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus transportiert werden. Hier waren die Berufsfeuerwehr, der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Lintorf sowie der Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus im Einsatz.