Es ist eine Verwandlung, die nicht zu übersehen ist. Ricarda Lang hat mächtig an Gewicht verloren. Einfach sei der Weg nicht gewesen. "Ja, man muss verzichten", so Lang. "Ich fühle mich so wohl in meinem Körper wie noch nie", hatte sie im März auf Instagram geschrieben. Dazu postete Ricarda Lang ein Vorher-nachher-Bild. Seitdem sind mehr als sechs Monate vergangen, seitdem hat die Grünen-Politikerin noch einmal mehr an Gewicht verloren. 40 Kilo sind mittlerweile runter, 10 will sie noch schaffen. Im Interview mit der "Bild"-Zeitung spricht die 31-Jährige nun offen über ihren Gewichtsverlust. Hinter Ricarda Lang liegen 18 Monate voller Veränderungen. "Ich habe mein Jura-Studium abgeschlossen. Ich habe geheiratet. Ich habe 40 Kilo abgenommen. Ich habe losgelassen", fasst die Politikerin die letzten anderthalb Jahre zusammen. Ricarda Lang: Schlagabtausch mit Vater von Heidi Klum Vor allem ihre Gewichtsabnahme ist deutlich zu sehen. Einen einzelnen Auslöser dafür gab es nicht. "Ich hatte nie den einen Moment, der alles verändert hat. Das Abnehmen war mehr ein Prozess. Ich wurde 30. Ich wollte fit sein, gesund. Ich wollte mir selbst wieder gehören", so Ricarda Lang. Mit Disziplin und Krafttraining habe sie 40 Kilo verloren. "Ich dachte lange, ich mag keinen Sport. Der Sportunterricht in der Schule hat mir das kaputtgemacht. Hochsprung, Schwimmen, alles nur peinlich. Ich war immer die Letzte. Heute mache ich Krafttraining. Und liebe es." "Ja, man muss verzichten" Auch ihre Ernährungsgewohnheiten hat die Politikerin angepasst, ohne dabei strengen Regeln zu folgen. "Ohne Verbote, ohne Dogmen. Ich möchte deswegen auch keine Tipps geben. Jeder muss seinen Weg finden", so Lang. "Aber ich will ehrlich sein: Ja, man muss verzichten. Ja, es kostet Disziplin. Diese ganzen Sprüche, man könne ganz ohne Verzicht abnehmen, sind einfach nicht wahr." Der Weg sei nicht einfach gewesen, doch es scheint sich gelohnt zu haben. "Ich hätte nie gedacht, dass ich mal sage: Ich mag meinen Körper, weil er stark ist." Alle paar Wochen müsse sie sich neue Kleidung kaufen, weil die alte zu groß geworden sei.