Schweiz: Eidgenossen bekommen neue Banknoten – auffällige Designs

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Die Schweizerische Nationalbank präsentiert Entwürfe für zukünftige Banknoten. Von Alpenlandschaften bis zu kulinarischen Highlights ist alles dabei. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Mittwoch zwölf Entwürfe für eine neue Banknotenserie veröffentlicht. Unter dem Titel "Die Schweiz und ihre Höhenlagen" thematisieren die Designs die Topografie des Landes – vom Jura über das Mittelland bis zu den Alpen. Nun sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt: In einer Online-Umfrage können sie bis zum 7. September ihre Meinung zu den Entwürfen abgeben. Die SNB hatte die Entwicklung der zehnten Banknotenserie bereits im Oktober 2024 angekündigt. Ziel ist es, die Funktionalität und Sicherheit des Schweizer Bargelds langfristig zu gewährleisten. Über 300 Gestalterinnen und Gestalter hatten sich für die Teilnahme beworben. Zwölf Teams wurden schließlich ausgewählt, ihre Vorschläge einzureichen. Insolvenz: Autozulieferer aus Ulm sucht Investor Umfrage: Zufriedenheit unter Arbeitnehmern sinkt immer weiter Neben der Bevölkerung bewertet auch ein Fachbeirat die Designs. Ihm gehören unter anderem Christine Abbt, Professorin für Philosophie, und Carine Bachmann, Direktorin des Bundesamtes für Kultur, an. Die Bewertung erfolgt anonym, das heißt: Weder das Gremium noch die Öffentlichkeit wissen, welche Entwürfe von welchen Teams stammen. Designer und Münzkundler loben unterschiedliche Konzepte Die sechs am besten bewerteten Vorschläge schaffen es in die zweite Wettbewerbsrunde. Dort geht es unter anderem um kommerzielle Aspekte und die künftige Zusammenarbeit mit der SNB. Anfang 2026 soll das Siegerteam bekannt gegeben werden. Die neuen Banknoten sollen frühestens Anfang der 2030er-Jahre in Umlauf kommen. Erste Reaktionen aus der Fachwelt fallen unterschiedlich aus. Münzkundler Michael Zagorowski lobt im Portal "20Minuten" insbesondere das Konzept L mit seiner "fast schon neonartigen Farbgebung". Der Designer Felix Pfäffli hingegen favorisiert das Konzept J, das seiner Ansicht nach eine gelungene Mischung aus "frisch und traditionell" darstellt. Heraus sticht außerdem das Konzept A, das auf seine Vorderseiten eine Reihe Gerichte der Schweizer Küche zeigt. Die Künstler schreiben dazu: "Die helvetische Esskultur (...) ist mehr als bloße Ernährung: sie ist Kulturträgerin, steht für Genuss und schafft nationale Verbundenheit." Die Entwürfe stehen auf der Website der SNB zum Abruf. Die SNB weist darauf hin, dass bei der Gestaltung neben der Ästhetik auch technische Anforderungen und Sicherheitsaspekte im Vordergrund stehen. Schweizer Banknoten gelten bereits heute als besonders fälschungssicher – auch deshalb erfolgt die Überarbeitung der Serie nur etwa alle 15 bis 20 Jahre.
Aus der Quelle lesen