Ein satirischer Social-Media-Clip sollte unterhalten – stattdessen zieht er massive Kritik auf sich. Lauter Unmut über Stefan Raabs jüngste Produktion. Mit einem neuen Clip auf dem Instagram-Kanal der "Stefan Raab Show" sorgt das Team des Entertainers für Diskussionen. In dem Beitrag wird eine fiktive Netflix-Doku über Florian Silbereisen im Stil der gefeierten Dokumentation über Rapper Haftbefehl inszeniert – mit dramatischer Musik und überzeichneter Erzählerstimme. Die Ankündigung "Nach dem Erfolg von Babo" verweist dabei klar auf das Original, in dem Haftbefehl offen über Sucht, Abstürze und persönliche Krisen spricht. Zudem werden Einzelinterviews mit Künstlern aus der Rapszene eingeblendet, die aus der Originaldoku stammen. Sie spielen den Clip ab, indem Sie mittig auf den folgenden Beitrag klicken. Die Reaktionen auf Raabs Parodie fallen deutlich aus: Zahlreiche Kommentatoren kritisieren den Clip als "geschmacklos" oder "respektlos". Vor allem stößt auf, dass eine als ernsthaft und aufrichtig wahrgenommene Doku satirisch verzerrt wird. Nerven gerissen: Unheilig-Sänger meldet sich nach Bühnen-Unglück Neue Liebe nach Ehe-Aus: Yvonne Catterfeld zeigt sich erstmals mit Partner bei Event "Das motiviert niemanden" Ein Nutzer schreibt: "Eine authentische Doku über Haftbefehls Drogenkonsum so hopszunehmen? Das motiviert niemanden, sich Hilfe zu holen." In anderen Kommentaren heißt es: "Schwach, sich so über das alles lustig zu machen … Raab hätte mal lieber im Ruhestand bleiben sollen" und "Die Verzweiflung bei den Einschaltquoten muss echt riesig sein." Auch andere ziehen Raabs TV-Rückkehr offen in Zweifel: "Du hast es leider nicht mehr drauf." Doch es gibt auch Fans der Parodie: "Das ist Satire und Comedy, heult halt rum", stellt sich ein User hinter Raab. Ein weiterer schreibt zudem, dass der Clip "gleichzeitig Werbung für das Original" sei.