Bruce Willis spielte in mehreren Kultfilmen die Hauptrolle, oft unfreiwillig, trotz des Erfolgs.  Mit "The Sixth Sense" feierte er einen seiner größten Triumphe. Doch der Film wäre fast nicht gedreht worden. Der Grund dafür liegt Jahre zuvor an einem anderen Set.  Darum geht es in "The Sixth Sense"  Im Mystery-Thriller wird Dr. Crowe, ein Kinderpsychologe, von einem ehemaligen Patienten angegriffen. Kurz darauf erhält er einen neuen Fall, der ihn an diesen Patienten erinnert. Der Junge Cole leidet unter Angst und vertraut sich nur langsam Dr. Crowe an: Er sieht und spricht mit Toten.  Zunächst hält Dr. Crowe Coles Erlebnisse für Wahnvorstellungen, doch bald glaubt er an dessen Fähigkeiten. Gemeinsam lösen sie ein altes Verbrechen und stoßen auf erschreckende Geheimnisse. Schließlich muss sich Dr. Crowe auch seinen eigenen Rätseln stellen.  Diese skurrile Entstehungsgeschichte steckt dahinter  "The Sixth Sense" kam 1999 ins Kino, fast wäre es nicht dazu gekommen. Der Kultfilm verdankt seine Existenz einem gescheiterten Projekt von 1997. Willis sollte in der romantischen Komödie "Broadway Brawler" mitspielen. Nach zwei Jahren Planung und Drehbeginn, scheiterte das Projekt.  Willis war der Grund. Nach 20 Drehtagen entließ er unzufrieden große Teile der Crew und ersetzte sie. Denis Dugan wurde neuer Regisseur. Doch bevor das neue Team starten konnte, brach die Produktion zusammen.  Kameramann und Regisseur William A. Fraker sagte in einem Interview mit der Tageszeitung "Los Angeles Times": "Lee [der Regisseur] machte einen tollen Job. Bruce sagte anderen Schauspielern, wie sie spielen sollten. Es war ein tolles Skript und Lees Vision war eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen mit Hockey-Hintergrund. Aber Bruce übernahm einfach die Führung."  Das vorzeitige Ende kostete Disney die Hälfte des Budgets. Willis wurde verantwortlich gemacht, eine Klage über 17 Millionen   US-Dollar    drohte. Stattdessen verhandelte Disney-Chef Joe Roth mit Willis' Agenten.  Daraufhin wurde ein drei-Filme-Deal wurde vereinbart. Willis unterschrieb für "Armageddon", "The Sixth Sense" und "The Kid", sein Gehalt wurde um die 17 Millionen gekürzt, für "Armageddon" erhielt er nur drei Millionen.  Das Publikum war begeistert  Der Deal war riskant, doch "Armageddon" spielte über 500 Millionen US-Dollar ein. "The Sixth Sense" übertraf das noch. Mit einem Budget von 40 Millionen US-Dollar erzielte er weltweit 672 Millionen US-Dollar. Allein am Eröffnungswochenende nahm er 26 Millionen US-Dollar ein.  Der überraschende Erfolg von "The Sixth Sense"  In den Neunzigern war Willis ein erfolgreicher Actionstar mit Filmen wie "Stirb langsam" und "Pulp Fiction" begeisterte er das Publikum. Seine Beteiligung an "The Sixth Sense" trug zum Erfolg bei. Auch Werke wie "Kuck mal, wer da spricht" oder "The Last Boy Scout" erreichten internationale Anerkennung.  "The Sixth Sense" übertraf jedoch alle Erwartungen, wie das Budget von 40 Millionen US-Dollar zeigt. Der Film landete nicht nur finanziellen Erfolg, sondern erreichte Platz 144 der Top-Filme auf der Online Filmdatenbank "IMDb". In der Award-Saison erhielt er 56 Nominierungen, darunter sechs Oscars Nominierungen und zwei Golden Globes Nominierungen. 37 Preise konnte der Film gewinnen, darunter einen "Saturn Award" für den "besten Horrorfilm".  Kritiker und Zuschauer loben den Film. De Online Filmdatenbank "IMDb" vergibt 8,2 von 10 Sternen, die Filmdatenbank "OFDb" vergibt 8 von 10 Punkten. Auf der Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" geben Kritiker 86 Prozent, Zuschauer 90 Prozent.  So sehenswert ist "The Sixth Sense"  Der Film begeistert sowohl Bruce-Willis-Fans als auch Liebhaber von Kultfilmen der Neunziger. Auch wer sich für Mystery, das Spiel mit dem Übernatürlichen und überraschende Wendungen interessiert, kommt auf seine Kosten.  "The Sixth Sense" läuft am,   Sonntag, 2. November,      um 20.15 Uhr auf RTLZwei.    Alternativ ist der Film bei Disney Plus abrufbar.  Noch kein Disney Plus Abo? Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit   Magenta TV    erhalten Sie Disney Plus,   Netflix   , RTL Plus,   Apple    TV,   Dazn   , Paramount Plus und Wow zum Vorteilspreis in einem   Abo   .