Therme nahe Frankfurt: Wiesbadens Kaiser-Friedrich- Wellness

latest news headlines 10 std vor
Flipboard
Heiße Quellen, Marmorhallen, Ruhe: Die Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden bietet Entspannung nach römischem Vorbild. Ideal für einen spontanen Herbsttag. Ein Hauch von Rom mitten im Rhein-Main-Gebiet: In der Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden erleben Besucher stilvolle Entspannung – nur rund 40 Minuten mit dem Auto oder eine Stunde mit der Bahn von Frankfurt entfernt. Wenn die Tage kürzer und kühler werden, wächst die Sehnsucht nach Wärme und Ruhe. Statt in den Süden zu fliegen, reicht ein kurzer Ausflug: Das traditionsreiche Jugendstilbad verbindet Geschichte, Architektur und Wellness und ist ein echtes Ausflugsziel für Freunde des gepflegten Entspannens. Ruhe statt Trubel Die Therme ist kein Erlebnisbad mit Palmen oder Rutschen. Hier steht das historische Ambiente im Mittelpunkt: farbige glasierte Kacheln, Marmorwände, Wandmalereien, Säulenhallen im originalen Jugendstil von 1913. Besucher können zwischen unterschiedlich warmen Heißlufträumen, dem großen Kaltwasserbecken, einem Frigidarium mit Frischluft und dem seltenen Steindampfbad wählen. Der gesamte Bereich ist textilfrei und erst ab 16 Jahren zugänglich. Dienstags ist Damentag. Aufgüsse finden aktuell (Stand 17. Oktober) in der Bio-Sauna statt, da die finnische Sauna wegen technischer Arbeiten geschlossen ist. Ergänzend gibt es ein Sanarium, Tepidarium, Sudatorium sowie ein russisches Dampfbad. Zur Abkühlung lockt die tropische Eisregenzone. Massagen, Rasul-Anwendungen und Softpacks lassen sich zusätzlich buchen. Preise und Öffnungszeiten Die Therme ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet, Kassenschluss ist eine Stunde vorher. Der Eintritt kostet montags bis donnerstags je nach Aufenthaltsdauer 15 Euro (2 Std.), 20 Euro (3 Std.) oder 25 Euro (4 Std.). An Wochenenden und Feiertagen liegen die Preise bei 17, 22 bzw. 27 Euro. Jede weitere Viertelstunde kostet 2,50 Euro. Ermäßigungen gelten ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50, Begleitpersonen mit Merkzeichen "B" im Ausweis erhalten freien Eintritt. Gäste der Therme können zudem ein vergünstigtes Parkticket für 6 Euro (4 Stunden) erwerben. Thermalwasser aus der Adlerquelle Das Bad wird noch heute mit 64 Grad heißem Thermalwasser aus der Adlerquelle gespeist, einer der ältesten Quellen Wiesbadens. Schon im 19. Jahrhundert stand hier ein Badehaus, später entwarf Stadtbaumeister August Pauly den heutigen Bau im Jugendstil. Die Wandmalereien stammen von Hans Völcker – viele davon sind bis heute im Original erhalten.
Aus der Quelle lesen