Umfrage: Arbeitnehmer in Deutschland werden immer unzufriedener

latest news headlines 15 std vor
Flipboard
Die Arbeitnehmerzufriedenheit in Deutschland sinkt weiter, wie der "Zufriedenheitsatlas 2025" aufzeigt. Nur in wenigen Städten ist der Trend positiv. Die Zufriedenheit von Arbeitnehmern in Deutschland ist erneut leicht gesunken. Das zeigt der neue "Zufriedenheitsatlas 2025", für den die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu knapp eine halbe Million Bewertungen ausgewertet hat. Demnach liegt die bundesweite Zufriedenheit derzeit bei 53,1 Prozent – ein Rückgang um fast einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Unter den 20 größten Städten Deutschlands schneidet Bielefeld am besten ab. Die Stadt belegt Platz eins und verdrängt damit den Vorjahressieger Stuttgart auf Rang zwei. Auf Platz drei folgt Hannover . Nur in wenigen Großstädten zeigt sich ein positiver Trend: In Bonn, Essen und Duisburg ist die Zufriedenheit der Beschäftigten leicht gestiegen. Duisburg verließ damit das untere Ende des Rankings und übergab den letzten Platz an Leipzig. Auch Bremen und Wuppertal befinden sich im unteren Drittel. Besonders starke Rückgänge verzeichnen Bochum und München . Schulden in Millionenhöhe: Spargelhof ist insolvent Netzengpässe: EU könnte in deutschen Strompreis eingreifen Auf Ebene der Bundesländer führt Hamburg das Ranking an, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Trotz regionaler Unterschiede bleibt der übergeordnete Trend rückläufig: Bereits seit mehreren Jahren sinkt die durchschnittliche Zufriedenheit im Beruf, wenn auch zuletzt langsamer. Arbeitnehmer halten sich selbst für loyal Deutliche Unterschiede zeigen sich auch zwischen den Branchen. Besonders hoch ist die Zufriedenheit in der Steuerberatung, der Wirtschaftsprüfung sowie im Bankensektor und der Energiebranche. Deutlich schlechter schneiden Bereiche wie Kunst und Kultur, der Handel sowie das Hotel- und Gastgewerbe ab. Letzteres verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr den größten Rückgang. Der Bericht wirft auch einen Blick auf das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten. Laut einer begleitenden Umfrage halten sich rund 90 Prozent der Befragten selbst für loyal gegenüber ihrem Arbeitgeber. Gleichzeitig berichten mehr als die Hälfte davon, dass diese Loyalität aus ihrer Sicht vom Arbeitgeber kaum wahrgenommen oder gar nicht erwidert wird.
Aus der Quelle lesen