Das Bundeskabinett hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der es der Bundespolizei erlaubt, Drohnen im Notfall abzuschießen. Hintergrund sind mehrere Zwischenfälle an europäischen Flughäfen - auch in Deutschland -, die durch illegale Drohnenüberflüge verursacht wurden. Die Störungen werden von Politkern als hybride Kriegsführung Russlands bezeichnet. Das Gesetz muss noch vom Parlament verabschiedet werden - und wie es umgesetzt werden kann, ist noch unklar. #Drohnen #Sicherheit #Verteidigung DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
Wie sich Deutschland vor Drohnen schützen will | DW Nachrichten
Das Bundeskabinett hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der es der Bundespolizei erlaubt, Drohnen im Notfall abzuschießen. Hintergrund sind mehrere Zwischenfälle an europäischen Flughäfen - auch in Deutschland -, die durch illegale Drohnenüberflüge verursacht wurden. Die Störungen werden von Politkern als hybride Kriegsführung Russlands bezeichnet. Das Gesetz muss noch vom Parlament verabschiedet werden - und wie es umgesetzt werden kann, ist noch unklar. #Drohnen #Sicherheit #Verteidigung DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/













