Es scheint so, als habe US-Präsident Trump die Geduld mit Wladimir Putin verloren: Die Ukraine könne den Krieg doch gewinnen, denn Russland sei nur ein „Papiertiger“, postete er jüngst. Putins Nein zu Verhandlungen, die MiGs und Drohnen im Nato-Luftraum und wohl nicht zuletzt sein Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj in New York bringen Trump offenbar wieder näher an die Koalition der Willigen. Für wie lange? Die Europäer beraten in Kopenhagen und suchen nach Antworten auf die russische Bedrohung. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden“, so beschreibt Bundeskanzler Friedrich Merz die Lage. Nun sein Plan: Die Ukraine-Hilfe soll zukünftig mit einem Kredit bezahlt werden, für den die eingefrorenen russischen Milliarden als Sicherheit dienen. Kann Europa auf eine Art „Rückkehr“ von Trump hoffen? Wie müssen Nato und EU auf Putins Provokationen antworten? Wozu ist die Nato in der Lage? Und wie abwehrbereit sind Europa und seine 27 Mitgliedsstaaten? Zu Gast bei Maybrit Illner sind Manfred Weber, Fraktions- und Parteivorsitzender der EVP, der Linkenvorsitzende Jan van Aken, die Politikwissenschaftler Claudia Major und Peter R. Neumann sowie die ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf. ------ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/. #Drohnen #hybriderkrieg #Russland #Ukarine #Trump #Putin #illner
Zwischen Krieg und Frieden – was bringt Europa Sicherheit? | maybrit illner vom 2. Oktober 2025
Es scheint so, als habe US-Präsident Trump die Geduld mit Wladimir Putin verloren: Die Ukraine könne den Krieg doch gewinnen, denn Russland sei nur ein „Papiertiger“, postete er jüngst. Putins Nein zu Verhandlungen, die MiGs und Drohnen im Nato-Luftraum und wohl nicht zuletzt sein Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj in New York bringen Trump offenbar wieder näher an die Koalition der Willigen. Für wie lange? Die Europäer beraten in Kopenhagen und suchen nach Antworten auf die russische Bedrohung. „Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden“, so beschreibt Bundeskanzler Friedrich Merz die Lage. Nun sein Plan: Die Ukraine-Hilfe soll zukünftig mit einem Kredit bezahlt werden, für den die eingefrorenen russischen Milliarden als Sicherheit dienen. Kann Europa auf eine Art „Rückkehr“ von Trump hoffen? Wie müssen Nato und EU auf Putins Provokationen antworten? Wozu ist die Nato in der Lage? Und wie abwehrbereit sind Europa und seine 27 Mitgliedsstaaten? Zu Gast bei Maybrit Illner sind Manfred Weber, Fraktions- und Parteivorsitzender der EVP, der Linkenvorsitzende Jan van Aken, die Politikwissenschaftler Claudia Major und Peter R. Neumann sowie die ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf. ------ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/. #Drohnen #hybriderkrieg #Russland #Ukarine #Trump #Putin #illner