Bastian Schweinsteiger sieht nach Pleite in der Slowakei die WM in Gefahr

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Die deutsche Nationalmannschaft erlebte einen desaströsen Abend zum Start in die WM-Qualifikation. Weltmeister Schweinsteiger fand anschließend klare Worte zum DFB-Auftritt. Die deutsche Nationalmannschaft hat einen Fehlstart in die Qualifikation zur WM 2026 hingelegt. In Bratislava unterlag die Nagelsmann-Elf den in nahezu allen Phasen überlegen Slowaken völlig verdient mit 0:2. Es war die erste Auswärts-Niederlage in der DFB-Geschichte überhaupt und hatte damit historische Dimensionen. Die enttäuschende Leistung der deutschen Mannschaft gegen den Weltranglisten-52. brachte ARD-Experte Bastian Schweinsteiger in Rage. Der Weltmeister polterte nach dem Schlusspfiff in ungewohnt scharfer Manier: "In keiner Minute des Spiels habe ich geglaubt, dass wir das Spiel gewinnen. Wir haben völlig verdient hier verloren. Es ist ein harter Rückschlag, keine Frage. Die Slowakei hat es gut gemacht, klar, aber wir waren richtig schlecht." Schweinsteiger mit frechem Spruch zu Sedlaczek Was ihm am meisten Sorgen bereitete, war die Einstellung der deutschen Profis: "Ich habe bei der Slowakei viel mehr Entschlossenheit gesehen, viel mehr Galligkeit. Da kann der Trainer die ganze Nacht reden, das muss von den Spielern selbst kommen", so Schweinsteiger, der nun sogar ein Verpassen der WM im Bereich des Möglichen sieht: "Wenn wir so spielen, dann kannst du es vergessen. So müssen wir froh sein, wenn wir uns überhaupt für die WM qualifizieren. Gut, vielleicht kommen wir irgendwie dahin, aber dann kommst du dort nicht weit." Der 41-Jährige legte den Finger weiter in die Wunde: "Für mich war das heute keine deutsche Nationalmannschaft. Die Probleme haben nicht heute angefangen, die haben schon vor ein paar Jahren angefangen." Schweinsteiger: "Heute bin ich richtig sauer" Schon am Sonntag muss das Team gegen Nordirland ran und es deutlich besser machen. Schweinsteiger: "Die einzige Hoffnung ist, dass sie sich zusammensetzen und Tacheles reden. Heute kam von keinem Spieler auch nur irgendwas. Jemand, der mal zum anderen etwas gesagt hat, oder dass eine Aufbruchstimmung aufkam – null, null. Wir nehmen das 0:1 hin, gehen zum Mittelkreis, legen den Ball hin, fangen wieder an und nichts hat sich verändert. Das war unglaublich. Das habe ich auch noch nie gesehen, muss ich sagen." Zum Ende seiner Abrechnung gab der TV-Experte zu, was man ihm bei seiner Analyse ohnehin schon deutlich anmerkte: "Heute bin ich richtig sauer. Da kommen 1.500 deutsche Fans hierher und am Ende pfeifen sie die Mannschaft aus. Das tat weh."
Aus der Quelle lesen