Dunja Hayali zum 7. Oktober: "Das Leid muss aufhören"

latest news headlines 8 std vor
Flipboard
Am Jahrestag des Hamas-Massakers meldet sich ZDF-Star Dunja Hayali auf Instagram zu Wort – und formuliert eine klare Forderung. Dunja Hayali arbeitet als Journalistin, ist seit zwei Jahren bei der ZDF-Nachrichtensendung "heute-journal" tätig. Doch nicht nur auf beruflicher Ebene beschäftigt sie sich mit politischen und gesellschaftlichen Aspekten. Auch ihren privaten Instagram-Account nutzt die Moderatorin, um diese Themen aufzugreifen. So meldete sie sich auch am 7. Oktober, dem zweiten Jahrestag des beispiellosen Hamas-Angriffs in Israel , auf ihrem Account zu Wort, betitelt eine längere Stellungnahme mit den Worten "Was bringt der ganze Hass?". Sie findet: "Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe sollte nicht dazu führen, das Nachfühlen oder Nachdenken einzustellen – weder über Ambiguitäten noch über die Komplexität von Auslösern, Problemen, Interessen … Daher gilt für mich nicht 'entweder oder', sondern 'sowohl als auch'." Todesdrohungen : ZDF reagiert auf Hetze gegen Dunja Hayali Dunja Hayali steht dafür ein, dass man sowohl jüdisches als auch palästinensisches Leben unterstützen kann. "Ich kann gegen Hamas und andere Terrorgruppen und gegen die Regierung Netanyahu und radikale Siedler sein. Ich kann gegen das Massaker am 7. Oktober 2023 und gegen das Bombardieren und Agieren der IDF sein. Ich kann für ein Existenzrecht Israels und für ein Existenzrecht Palästinas sein", so ihre Worte. Sie stehe für Frieden ein. Die 51-Jährige appelliert: "Das Töten muss aufhören. Die Gewalt muss aufhören. Das Leid muss aufhören. Der Hass muss aufhören." Sowohl aufseiten der Hamas als auch der israelischen Regierung muss das eingehalten werden. "Der ganze Terror muss aufhören." Heute vor zwei Jahren hatten Terroristen der Hamas in Israel ein Massaker verübt. Dabei wurden 1.200 Menschen ermordet, allein auf dem Nova-Musikfestival wurden mehr als 370 Menschen getötet. Darüber hinaus wurden mehr als 250 Geiseln verschleppt, ein Teil ist noch immer in der Gewalt von Islamisten. Auf das Massaker folgte ein Krieg, der bis heute anhält.
Aus der Quelle lesen