Geheimniskrämerei ist bei großen Hollywood-Projekten zur Norm geworden. Auch Produzenten der Fortsetzung einer Kult-Reihe ließen die Schauspieler im Dunkeln. Die Geheimhaltung an Filmsets ist extrem. Während der Produktion ziehen die Verantwortlichen alle Register, um Informationen zu schützen. Schauspieler erhalten oft nur wenige Drehbuchseiten pro Drehtag, um Indiskretion oder Kopien zu verhindern. Finn Wolfhard und McKenna Grace wussten bei ihrem Casting zu "Ghostbusters: Legacy" nicht einmal, für welches Projekt sie sich bewarben. Darum geht es in "Ghostbusters: Legacy" Regisseur Jason Reitman ("Thank You For Smoking") belebt mit "Ghostbusters: Legacy" die Filmreihe der späten Achtzigerjahre. Die alleinerziehende Mutter Callie (Carrie Coon) zieht mit ihren Kindern Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (McKenna Grace) auf das verlassene Anwesen ihres Vaters Egon Spengler. Der Neuanfang in der Kleinstadt gelingt kaum, doch für die Kinder wird es ein unerwartetes Abenteuer. Auf dem Dachboden entdeckt Phoebe seltsame Utensilien, die zu einem alten Geheimnis ihres Opas führen: Egon war ein Ghostbuster. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Mr. Grooberson (Paul Rudd) untersuchen sie die Geisterwaffen und -fallen. Dabei entfesselt ihre Neugier eine dämonische Katastrophe, die zur unkontrollierbaren Bedrohung wird. Maximale Geheimhaltungsstufe Finn Wolfhard, bekannt aus der Netflix-Serie "Stranger Things", erklärt im Interview mit dem Online-Magazin "The A.V. Club", dass die Produktion der "Ghostbusters"-Fortsetzung sehr diskret verlief. Weder Wolfhard noch Grace wussten, für welchen Film sie vorsprachen. "Ich wusste nur, dass es ein Big-Budget-Film ist", sagt Finn Wolfhard. Erst nach der Zusage erfuhren sie den Filmtitel. Für Finn Wolfhard zahlte sich das Engagement aus: 2022 erhielt er den Saturn Award in der Kategorie "bester Nachwuchsschauspieler". Dieser amerikanische Film- und Fernsehpreis wird jährlich für außerordentliche Leistungen in den Genres Science-Fiction, Fantasy, Horror, Thriller, Action und Abenteuer verliehen. So sehenswert ist "Ghostbusters: Legacy" Fans warteten lange auf eine Fortsetzung der Originalreihe und wurden nicht enttäuscht. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes vergaben die Zuschauer 94 Prozent Zustimmung für den dritten Teil, der lose an die Handlung von 1989 anknüpft. Die Filmdatenbank IMDb bewertet den Film mit 7 von 10 Punkten. Der Film läuft heute, S amstag, den 6. September 2025, um 22 Uhr bei Sat.1 . Wer den Film verpasst, kann ihn im Abo bei WOW oder gratis bei JOYN sehen. Noch kein WOW‑Abo? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .