Juckreiz am ganzen Körper ist besonders quälend. Wenn er überwiegend oder ausschließlich nachts auftritt, kann das verschiedene Ursachen haben. Wer nachts im Bett unter Juckreiz leidet, fühlt sich am nächsten Morgen oft wie gerädert. In der Nacht wird Juckreiz als intensiver empfunden als am Tag. Zum einen ist der Mensch nachts weniger abgelenkt, zum anderen fördern warmes Bettzeug und nächtliches Schwitzen das Jucken. Nicht selten ist es nur ein simpler Mückenstich , der einen die ganze Nacht kein Auge schließen lässt. Manchmal juckt aber auch der ganze Körper – mit oder ohne Ausschlag. Dann kann eine Erkrankung dahinterstecken. Juckreiz nachts durch trockene Haut Vor allem Seniorinnen und Senioren haben häufiger mit Juckreiz durch eine zu trockene Haut zu kämpfen, was nachts mitunter zu Schlaflosigkeit führt. Der Juckreiz kann den ganzen Körper, aber auch einzelne Hautpartien (etwa die Beine) betreffen. Ein Ausschlag ist dabei nicht zu sehen. Juckreiz durch trockene Haut ist zwar harmlos. Um sicherzugehen, dass nicht doch eine andere Ursache vorliegt, sollte er jedoch immer ärztlich abgeklärt werden. Was gegen trockene Haut hilft, lesen Sie hier . Juckreiz nachts durch innere Erkrankungen Wenn Juckreiz (nahezu) überall auftritt und kein Ausschlag sichtbar ist, sind oft innerliche Erkrankungen die Ursache, die den ganzen Körper betreffen (systemische Erkrankungen). Dazu zählen vor allem Erkrankungen der Nieren, der Leber und/oder der Gallenwege. Der Juckreiz ist häufig auch tagsüber vorhanden, wird aber von vielen Betroffenen nachts als besonders stark empfunden. Eine mögliche Ursache für den Juckreiz ist ein Gallenstau (Cholestase). Dazu kommt es, wenn sich Verdauungsflüssigkeit (Galle) in den Gallenwegen ansammelt, weil sie nicht in den Dünndarm abfließen kann. Dies führt bei vielen Betroffenen zu starkem Juckreiz am ganzen Körper, wobei bestimmte Hautpartien stärker betroffen sein können als andere. Haut und Augen können sich gelb färben. Ein Gallestau entsteht zum Beispiel durch: primär biliäre Cholangitis und primär sklerosierende Cholangitis, zwei seltene Erkrankungen, die mit einer Gallenwegsentzündung einhergehen eine Leberentzündung (Hepatitis) Leberschädigungen durch Medikamente Verengungen der Gallenwege außerhalb der Leber, etwa durch einen Gallenstein Chronische Nierenerkrankungen können ebenfalls zu Juckreiz am ganzen Körper führen, der nachts im Bett oft stärker wird. Vor allem bei einer fortgeschrittenen Nierenschwäche kann die Haut jucken: Wenn die Nieren das Blut nicht mehr ausreichend reinigen, lagern sich verschiedene Stoffwechselprodukte im Körper an (Urämie), was vermutlich den Juckreiz verursacht. Hormon- beziehungsweise Stoffwechselkrankheiten können ebenfalls Juckreiz am ganzen Körper auslösen, so zum Beispiel Diabetes mellitus, eine Schilddrüsenüberfunktion, Hämochromatose , eine Erkrankung, bei der sich Eisen im Körper anlagert, oder erhöhte Harnsäurewerte (Hyperurikämie). Juckreiz nachts durch Allergien Juckt es ausschließlich nachts am ganzen Körper, könnte eine allergische Reaktion die Ursache sein. Oft ist dann zugleich ein Ausschlag zu sehen. So könnte es sich um eine Allergie gegen das Waschmittel handeln, mit dem die Bettwäsche oder der Schlafanzug gewaschen wurden. Dann hilft es, den Auslöser so gut es geht zu meiden. Auch eine Reaktion auf bestimmte Medikamente könnte die Ursache für Juckreiz am ganzen Körper sein, der nachts stärker zu spüren ist. Zu solchen Medikamenten zählen zum Beispiel: ACE-Hemmer, etwa zur Behandlung von Bluthochdruck Bleomycin zur Behandlung von Krebserkrankungen bestimmte Antibiotika Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) Chinidin zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen Opiate wie Morphin zur Behandlung von Schmerzen Chloroquin zur Behandlung von Malaria Gegebenenfalls wird die Ärztin oder der Arzt dann prüfen, ob eventuell ein anderes Medikament besser geeignet ist. Juckreiz nachts durch Krätze Tritt Juckreiz vor allem oder ausschließlich nachts im Bett auf, könnte die Krätze (Skabies) die Ursache sein. Die Erkrankung entsteht durch winzige Krätzmilben. Die weiblichen Exemplare bohren bis zu ein Zentimeter lange Milbengänge in die Haut, um dort Eier abzulegen. Die Gänge sind äußerlich als feine, graue bis hautfarbene Linien unter der Haut sichtbar. Besonders häufig sind die Seiten der Finger, die Handgelenke, Ellbogen, Achselhöhlen, Knöchel, Zehen und das Gesäß befallen. Auf der Brust oder an der Haut von Penis und Hoden können ebenfalls Gänge entstehen. Am Ende eines Gangs kann die Milbe als ein dunkler Punkt oder ein Bläschen zu sehen sein. Zudem können rote, stark juckende Pusteln, Knötchen oder Bläschen auf der Haut zu erkennen sein. Nach dem Aufkratzen bilden sich Krusten. Der Juckreiz ist dort besonders stark, wo sich die Milben befinden. Er wird ausgelöst, weil das Immunsystem auf die Krätzmilben und ihre Ausscheidungen reagiert. Nächtlicher Juckreiz ist für Krätze typisch. Betroffene haben einen sehr intensiven Juckreiz, der sich durch die warme Bettwäsche verstärkt. Wird Krätze nicht behandelt, können sich die Milben – und somit das Jucken – weiter ausbreiten. Auch Würmer führen nicht selten zu Juckreiz, der insbesondere nachts auftritt. Dann ist der Juckreiz jedoch meist nicht am ganzen Körper, sondern im Bereich des Afters zu spüren. Juckreiz nachts durch Hauterkrankungen Verschiedene Hauterkrankungen können zu Juckreiz führen, der nachts sehr intensiv ist. Dazu zählen etwa eine Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis . Meist tritt der Juckreiz dann nicht am ganzen Körper auf, sondern an den Hautstellen, die gerade betroffen sind. Eine Neurodermitis macht sich durch schubweise entzündete Hautstellen (Ekzeme) bemerkbar, die stark jucken können. Häufig entstehen diese im Gesicht, an Hals und Nacken, in den Ellenbeugen, in der Leiste, auf der Kopfhaut oder an Händen und Füßen. Mehr über die Ursachen und Behandlung von Neurodermitis erfahren Sie hier . Schuppenflechte ist eine Autoimmunerkrankung, die zu entzündeten, juckenden Hautbereichen führt. Die Haut wird rot und rissig. Zudem sind weißlich-silbrige Schuppen zu sehen. Die entzündeten Stellen befinden sich vorwiegend am Kopf, an den Ellbogen, dem Rücken, am Ohr oder im Analbereich. Wie eine Schuppenflechte behandelt wird, lesen Sie hier . Auch eine Nesselsucht äußert sich nachts oft besonders stark. Typisch für die Erkrankung ist ein Ausschlag mit juckenden Quaddeln. Meist bilden sich die Symptome nach kurzer Zeit zurück. Seltener halten sie länger an. Diese chronische Form der Nesselsucht ist besonders quälend. Welche Ursachen vermutet werden und wie eine Nesselsucht behandelt wird, erfahren Sie in unserem Artikel " Nesselsucht: Symptome, Ursachen, Behandlung ". Juckreiz nachts durch psychische Ursachen Juckreiz und psychische Faktoren können sich gegenseitig beeinflussen. Zum einen kann Juckreiz rein psychische Ursachen haben. Zum anderen kann körperlich hervorgerufener Juckreiz durch psychische Einflüsse verstärkt werden. Wie Juckreiz und Psyche miteinander verknüpft sind, lesen Sie in unserem Artikel " Was Juckreiz mit der Psyche zu tun hat ". Juckreiz nachts durch Erkrankungen des Bluts Nur selten ist (nächtlicher) Juckreiz auf eine bösartige Erkrankung des Bluts zurückzuführen, etwa auf: Leukämie Krebserkrankungen des lymphatischen Systems (maligne Lymphome) ein multiples Myelom, eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks Polycythaemia vera, eine seltene Erkrankung der blutbildenden Zellen im Knochenmark Juckreiz am ganzen Körper nachts: Weitere Ursachen Zu weiteren möglichen Ursachen für Juckreiz am ganzen Körper, der auch oder vorwiegend nachts auftritt, zählen: eine Schwangerschaft Infektionskrankheiten (etwa HIV) Mangelernährung, Eisenmangelanämie neurologische Erkrankungen wie eine Polyneuropathie Arztbesuch bringt Gewissheit Hält der nächtliche Juckreiz am ganzen Körper länger als zwei Wochen an und/oder kommen weitere Beschwerden hinzu, ist ärztlicher Rat gefragt. Wenn starke Symptome wie zum Beispiel eine Gelbfärbung der Haut auftreten, ist ein früherer Arztbesuch nötig. Bei Gewichtsverlust, andauernder Müdigkeit oder Nachtschweiß ist es ebenfalls ratsam, zeitnah einen Termin bei einer Ärztin oder einem Arzt zu vereinbaren. Fazit Juckreiz am ganzen Körper, der vorwiegend oder ausschließlich nachts auftritt, kann diverse Ursachen haben – von Hautkrankheiten und inneren Erkrankungen über Krätze bis hin zu psychischen Faktoren. Selten stecken bösartige Erkrankungen des Bluts hinter ausgeprägtem Juckreiz. Hält Juckreiz länger an und/oder geht er mit weiteren Beschwerden einher, ist ein Arztbesuch zu empfehlen.