Zeitumstellung: Heizung auf Winterzeit umstellen

latest news headlines 2 std vor
Flipboard
Eine Stunde länger schlafen: Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit mag manche freuen. Doch Vorsicht: Eine besondere Uhr sollten Sie nicht vergessen. Am Sonntag, dem 26. Oktober, endet die Sommerzeit. In der Nacht werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt – von drei auf zwei Uhr. Viele können so eine Stunde länger schlafen und müssen anschließend nicht zahlreiche Uhren händisch umstellen. Smartphones, Laptops, Smartwatches oder Funkwecker erkennen die Zeitumstellung in der Regel automatisch – vorausgesetzt, die Geräte sind richtig eingestellt oder mit dem Internet verbunden. Auch viele Autos übernehmen die neue Uhrzeit eigenständig. Es gibt jedoch eine, bei der oft noch Hand angelegt werden muss. Heizungsanlagen oft auf Sommerzeit Konkret geht es um die Uhr der Heizungsanlage. Laut dem Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) stellen sich viele Heizsysteme nicht automatisch auf Winterzeit um. Wenn Sie also verhindern möchten, dass die Heizung zu früh oder zu spät angeht, sollten Sie am Sonntagmorgen kurz prüfen, ob die Uhrzeit an der Anlage stimmt. Konkret geht es um die Uhr der Heizungsanlage. Laut dem Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) stellen sich viele Heizsysteme nicht automatisch auf Winterzeit um. Wenn Sie also verhindern möchten, dass die Heizung zu früh oder zu spät angeht, sollten Sie am Sonntagmorgen kurz prüfen, ob die Uhrzeit an der Anlage stimmt. Was viele nicht wissen: Eine falsche Uhrzeit kann auch dazu führen, dass die Heizung nicht richtig funktioniert – beispielsweise bei der sogenannten Nachtabsenkung . Diese Funktion sorgt dafür, dass die Temperatur in den Stunden, in denen weniger Wärme benötigt wird, automatisch abgesenkt wird. Bleibt die Uhr jedoch auf Sommerzeit, verschiebt sich der Zeitplan. Dann heizt die Anlage morgens bereits um 5 Uhr, obwohl Sie warmes Wasser und Heizwärme eigentlich erst um 7 Uhr brauchen. Das wiederum kostet unnötig Heizenergie und somit Geld. Abends hingegen reduziert sie die Leistung dementsprechend zu früh. Die Räume kühlen zu schnell aus und Sie frieren. So überprüfen Sie Ihre Heizungsuhr Meist reicht es, auf das Display der Anlage zu schauen. Es zeigt oft die in der Anlage eingestellte Uhrzeit an. Alternativ können Sie die Zeit auch über das Menü erfahren und dort über einen separaten Regler manuell anpassen. Notfalls hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung. Wenn Sie Ihre Heizungsanlage über eine App regelt, sollten Sie auch dort prüfen, ob sich die Zeiteinstellung automatisch aktualisiert hat.
Aus der Quelle lesen