Lebenserwartung in in Deutschland: So viel früher sterben Männer als Frauen

latest news headlines 2 wochen vor
Flipboard
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass Männer fast fünf Jahre früher sterben als Frauen. Woran liegt das? Männer leben tendenziell ungesünder, risikoreicher und gehen seltener zum Arzt – und das, obwohl sie etwa Herzkrankheiten öfter und in früherem Alter entwickeln als Frauen. Darum haben Männer in Deutschland auch heute noch eine um fast fünf Jahre geringere Lebenserwartung haben als Frauen. Bei Männern liegt sie laut aktueller Sterbetafel bei 78,5 Jahren, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden anlässlich des sogenannten Weltmännertags am kommenden Montag mitteilte. Bei Frauen sind es 83,2 Jahre. Männer haben massiv höhere Sterblichkeit Die geringere Lebenserwartung ist demnach auch Folge einer generell höheren Sterblichkeit. Die Sterberate von Männern übertraf die der Frauen nach Angaben der Statistiker im vergangenen Jahr in sämtlichen Altersgruppen teilweise massiv. Unter den 15- bis 34-Jährigen war die Sterblichkeit von Männern mehr als doppelt so hoch wie die der Frauen, bei den 35- bis 84-Jährigen lag der Wert um 50 bis 85 Prozent höher. Gut zu wissen: Die Lebenserwartung zwischen den Geschlechtern glich sich in den vergangenen 20 Jahren an. Früher war der Unterschied laut Bundesamt noch größer. Laut offiziellen Sterbetafeln stieg sie bei Männern im Zeitraum 2002/04 bis 2022/24 um 2,6 Jahre, während sie bei Frauen in Deutschland um 1,6 Jahre zulegte. Generell steigt die Lebenserwartung demnach mit zunehmendem Wohlstand und besserer Gesundheitsversorgung. Prostata, Darm, Herz : Diese Checks sollten Männer nicht versäumen Frauen im Vorteil : Männer müssen mehr Sport treiben, um Sterberisiko zu senken Herzkrankheiten und Unfälle sind häufigste Todesursachen Männer starben 2024 unter anderem häufiger an Herzinfarkten und anderen durchblutungsbedingten Herzkrankheiten als Frauen. Zudem starben sie öfter an Verletzungen, Vergiftungen und anderen äußeren Ursachen wie Unfällen, Suiziden und tätlichen Angriffen. Gleiches galt bei Darm- und Lungenkrebs . Bei letzteren spielen unterschiedliche Rauchgewohnheiten eine Rolle. Frauen starben dafür häufiger aufgrund psychischer Leiden. Mehr zu den gefährlichsten Krankheiten für Männer lesen Sie hier . Der Weltmännertag wird am 3. November begangen. Dessen Zielsetzung ist es, dass Männer sich intensiver mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen und etwa Vorsorgeleistungen wahrnehmen.
Aus der Quelle lesen