Die Mad Max Filme sind rau – auf der Leinwand und beim Dreh. Die Macher setzen auf waghalsige Stunts und jede Menge Action. Unfälle hinter der Kamera sind beim Dreh keine Seltenheit. "Mad Max II – Der Vollstrecker" bietet brutale Action-Stunts. Doch nicht alle Stunts liefen wie geplant. Eine Szene zeigt einen missglückten Versuch – der trotz Unfall im Film blieb. Die Szene wirkt nicht nur echt: Sie ist es auch. Darum geht es in "Mad Max II – Der Vollstrecker" "Mad Max II – Der Vollstrecker" ist der zweite Teil der "Mad Max-Trilogie" mit Mel Gibson . Die Filme erschienen zwischen 1979 und 1985. Die "Mad Max Reihe" spielt in einer dystopischen Zukunft. Banden und Kriminelle herrschen über die Welt. Im ersten Teil jagt Polizist Max (Mel Gibson) den Chef einer Bande. Er hat ein Ziel: Er will seine Familie rächen. Max tötet ihn. Dann kämpft er gegen den Rest der Bande und gerät in höchste Gefahr. In der Fortsetzung "Mad Max II – Der Vollstrecker" ist Max zum Vagabunden geworden. Autos sind rar, Benzin noch umso mehr. Bandenmitglieder jagen ihn weiter. Max entdeckt eine Raffinerie mit Benzinreserven – doch Marodeuer belagern sie bereits. Max beginnt zu kämpfen. Außerdem nimmt eine Motorrad-Bande ihn ins Visier. "Mad Max II – Der Vollstrecker": Action und Gefahr am Set Die Mad Max Filme stecken voller Stunts. Die Stuntmen springen über Autos, stürzen von Motorrädern und Fahrzeuge explodieren. Eine Szene aus "Mad Max II – Der Vollstrecker" sticht besonders hervor: Ein Bandenmitglied fliegt von seinem Motorrad, kracht gegen ein Auto und wirbelt in Richtung Kamera. Der Stunt, wie er im Film zu sehen ist, verlief ungeplant. Stuntman Guy Norris sollte über das Auto hinwegfliegen. Stattdessen krachte er dagegen und flog durch die Luft, berichtet die Unterhaltungswebsite "Screenrant". Regisseur George Miller erzählte in einem Interview mit der deutschen Tageszeitung "Die Welt" nähere Details zum Unfallhergang: "Am Set von 'Mad Max 2' hatte sich der Stuntman Guy Norris, er war damals 21, ein Bein gebrochen." Miller versorgte ihn vor Ort, denn er arbeitete noch als Notfallarzt im Krankenhaus. Erst nach dem Film gab er die Medizin auf und wurde Vollzeit-Regisseur. Norris musste den Dreh abbrechen, berichtete Australiens audiovisuelles Archiv "National Film and Sound Archive of Australia". Seine Stuntman-Karriere gab er trotzdem nicht auf. Norris und Miller arbeiten bis heute an den "Mad Max Filmen" zusammen. Warum der zweite "Mad Max Film" zensiert werden musste Der zweite "Mad Max Film" wird in den Bewertungen als rau und brutal bezeichnet. Die Originalfassung war sogar noch brutaler. Die Produzenten strichen Szenen, damit das Australian Classification Board den Film ab 15 Jahren freigab. Ähnlich verlief es mit der Motion Picture Organization of America, für die weitere Szenen gestrichen werden mussten. Während die Streichungen aus Australien nicht mehr zugänglich sind, können die letzten Streichungen noch eingesehen werden. Wie sehenswert ist "Mad Max II – Der Vollstrecker" Trotz der nötigen Veränderungen kam der Film beim Publikum und der Kritik gut an. Das spiegelt sich auch in den Nominierungen wider. "Mad Max II – Der Vollstrecker" gewann 1983 einen "Saturn Award" als "Best International Film" sowie 1982 bei den "Los Angeles Film Critics Association Awards" den Preis als "Best Foreign Film". Das "Australian Film Institute" zeichnete ihn mit den Awards für "Best Direction", "Best Achievement in Sound", "Best Production Design", "Best Costume Design", "Best Editing" und "Best Cinematography" aus. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes bekommt "Mad Max II – Der Vollstrecker" von Kritikern 93 Prozent und von Zuschauern 86 Prozent. Die Filmdatenbank IMDb vergibt für den Film 7,6 von 10 Sternen. Für Fans von dystopischen Filmen mit Brutalität und viel Action läuft "Mad Max II – Der Vollstrecker" am Samstag, 23. August 2025 um 22.35 auf Tele 5 . Alternativ kann der Film bei Magenta TV geliehen oder gekauft werden. Das ganze Paket Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney Plus, Netflix , RTL Plus, Apple TV, Dazn , Paramount Plus und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo .