Manche Songzeilen von Roland Kaiser sorgen regelmäßig für Diskussionen. Nun äußert sich der Sänger selbst zu den pikanten Inhalten seiner Lieder. Seit mehr als fünf Jahrzehnten gehört Roland Kaiser zu den prägenden Stimmen des deutschen Schlagers – und auch seine Texte bleiben unvergessen. Immer wieder schlagen sie Wellen, denn sie handeln nicht nur von Romantik, sondern bergen häufig erotische Zeilen. Jetzt bezieht der 73-Jährige Stellung zu den Lyrics. Im Gespräch mit Journalistin Tanja May in ihrem Podcast "May Way" betont Kaiser, dass er sich in seiner künstlerischen Arbeit nie bewusst eingeschränkt habe. Bereits in den Anfängen seiner Karriere in den Siebzigerjahren habe er Inhalte besungen, die über die gängigen Muster der Schlagerwelt hinausgingen. Besonders die Auseinandersetzung mit körperlicher Nähe sei für ihn ein fester Bestandteil des Themas Liebe. Post Malone in der Wuhlheide: US-Sänger tritt in Berlin auf und posiert mit Schlagerstar Zuschauer waren "etwas entsetzt": Panne bei "Kaisermania": Veranstalter reagiert auf Kritik "Habe ich nie ausgeklammert" "Ich habe immer verbotene Sachen gesungen. […] Liebe ist ja nicht nur Hand in Hand am Strand spazieren gehen, sondern es hat ja noch ein paar Sachen, die tiefer gehen. Das habe ich auch nie ausgeklammert", sagte der gebürtige Berliner, der als Ronald Keiler zur Welt kam. Dabei verwies er auch auf seinen langjährigen Freund und Kollegen Udo Jürgens: "Mein großer Kollege und wirklich über Jahre guter Freund, Udo Jürgens, hat immer solche Sachen auch bedacht in seinen Texten – und mir geht's ähnlich." Kaisers Zeilen bleiben nicht nur bei seinen Fans im Gedächtnis. Auch Prominente haben sich wiederholt über den erotischen Subtext seiner Lieder amüsiert. So nannte etwa Sängerin Kerstin Ott Kaiser wegen seiner Texte schon einen Schelm – auch Barbara Schöneberger und Atze Schröder analysierten letztere. Beide nahmen in einer früheren Ausgabe von Schönebergers Podcast "Mit den Waffeln einer Frau" die doppeldeutigen Formulierungen Kaisers aufs Korn. Moderatorin Schöneberger selbst verriet dabei, dass ihre Mutter die Songs des Sängers gerade wegen ihrer "versauten Texte" schätze: "Da geht es ja eigentlich die ganze Zeit nur um die Bumserei. Und dann, im erweiterten Sinne, kann die Freundin auch ruhig noch eine Freundin mitbringen, weil dann sind wir zu dritt." "Kommt bei Menschen sehr gut an" Komiker Atze Schröder merkte jedoch auch an, dass etwa ein Duett Kaisers mit seiner Schlagerkollegin Maite Kelly aus dem Jahr 2014 schwierige bis zu unsagbare Zeilen beinhalte: "Du kannst doch in der heutigen Zeit keinen Schlager 'Warum hast du nicht nein gesagt' rausbringen, das kannst du doch nicht machen." Roland Kaiser spricht im Podcast-Interview jetzt aber nicht nur über körperliche Anspielungen in seiner Musik. Auch andere Themen seien ihm wichtig, erklärt er und beschreibt den Denkprozess beim Schreiben der Texte: "Lass uns da mal nachdenken und vielleicht kann man doch mal reden über so ein Thema, wie zuversichtlich zu sein oder Respekt von dem anderen zu haben. Das kommt bei den Menschen sehr, sehr gut an."