FC Bayern: Berater von Stürmer Nicolas Jackson verkündet Wechsel

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Eigentlich werden Transfers von Spielern von den beteiligten Vereinen offiziell bestätigt. Dem kam der Berater von Nicolas Jackson nun aber zuvor. Der Berater von Nicolas Jackson hat in einem ungewöhnlichen Vorgang den Wechsel seines Schützlings vom FC Chelsea zum FC Bayern München verkündet. Nach einem langen Hin und Her haben sich die beiden Vereine auf eine Leihe des Offensivmannes geeinigt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge enthält diese eine Kaufoption, die zu einer Kaufpflicht werden kann. Eine offizielle Bestätigung des Transfers der beiden Vereine stand am Montagabend zunächst noch aus, als Jacksons Berater Diomansy Kamara bereits mit einem Instagram-Post vorpreschte. Darin schrieb er: "Wir möchten dem Chelsea Football Club für das Vertrauen danken, das er Jackson entgegengebracht hat, und für alles, was er während seiner Zeit an der Stamford Bridge erleben und lernen durfte. Wir bereuen nichts: Jeder Schritt war wichtig für seine Entwicklung und hat ihn zu dem Spieler und Menschen geformt, der er heute ist." "Jackson konzentriert sich voll und ganz auf den FC Bayern" Sie seien den Fans, Teamkollegen und dem gesamten Personal des FC Chelsea sehr dankbar. Dann wird es entscheidend: "Heute beginnt ein neues Abenteuer. Jackson konzentriert sich nun voll und ganz auf den FC Bayern , mit dem Willen, sein Bestes zu geben und auf höchstem Niveau weiter zu wachsen", schreibt der Berater und lässt damit keinen Zweifel mehr am Wechsel zum deutschen Rekordmeister. Erst zwei Stunden nach Kamaras Post zog der FC Bayern mit einem offiziellen Statement nach. Wunschspieler ist da: FC Bayern München macht Leihe von Nicolas Jackson offiziell Berichten zufolge lassen sich die Bayern Jacksons Dienste eine Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro kosten. Sollte die Kaufpflicht greifen, müssten die Münchner wohl eine Ablöse über 65 Millionen Euro an Chelsea überweisen und Jackson bekäme einen Vertrag bis 2031. Die Klausel greift aber wohl nur bei einer sehr hohen Zahl von Einsätzen. Zusätzlich hat sich Chelsea laut Sky eine Weiterverkaufsklausel gesichert. Bayern bezahle zudem das komplette Gehalt des Spielers, das sich auf bis zu 14 Millionen Euro pro Jahr belaufe. Jackson war am Samstag nach München geflogen, um den Medizincheck zu absolvieren. Chelsea legte plötzlich ein Wechsel-Veto ein. Der Spieler und sein Berater drängten offenbar weiter auf einen Transfer zu den Bayern, diese schienen aber aus dem Poker auszusteigen. Dann folgte die nächste Wende. Am Montag erzielte Bayern dann den Durchbruch in den Verhandlungen.
Aus der Quelle lesen