Weil der FC Bayern Nicolas Jackson holen konnte, durfte Jonah Kusi-Asare gehen. Doch hat der angestrebte Wechsel in die Premier League geklappt? Mit Nicolas Jackson hat der FC Bayern am letzten Transfertag doch noch einen Neuzugang präsentiert. Der Stürmer wird vom FC Chelsea mit Kaufoption ausgeliehen, soll die dünn besetzte Offensive des Rekordmeisters verstärken. Der Transfer des 24-Jährigen führte auch dazu, dass die Bayern noch einen Stürmer zur Leihe freigaben. Jonah Kusi-Asare durfte den Klub verlassen. Mit dem englischen Erstligisten FC Fulham gab es auch einen konkreten Interessenten. Zunächst berichtete der TV-Sender Sky, dass der Wechsel geplatzt ist, weil die Zeit nicht mehr ausreichte, um den Papierkram zu erledigen. Noch in der Nacht zu Dienstag korrigierte sich der Sender jedoch und vermeldete, dass der Wechsel doch über die Bühne ging. Demnach habe die Premier League dem Deal trotz der Probleme zugestimmt. Auch die britische Zeitung "The Times" meldete den Wechsel als perfekt, auch wenn Bayern und Fulham selbst ihn bisher nicht offiziell gemacht haben. Laut Sky wird Kusi-Asare mit einer Kaufoption an Fulham verliehen. Die Leihgebühr soll rund vier Millionen Euro betragen, die Höhe der Kaufoption ist nicht bekannt. Doch die Bayern hätten sich eine Rückkaufoption gesichert, heißt es, sodass der deutsche Spitzenklub am Ende das letzte Wort hat. Der groß gewachsene Mittelstürmer war Anfang 2024 aus Schweden von AIK für 3,5 Millionen Euro nach München gewechselt, spielte zunächst für die U19 und zuletzt für die U23 des Klubs. Kusi-Asare stand mehrfach auch im Bundesliga-Kader, kam in der vergangenen Saison im April gegen Mainz 05 zu seinem Debüt. Beim Saisonauftakt gegen Leipzig vor zwei Wochen folgte dann der zweite Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus. Nun hofft er in England auf den großen Durchbruch.